Anzeige
Startseite - HomeSuche innerhalb des WebverzeichnissesWebsuche ausserhalb des WebverzeichnissesKostenlos Verzeichnis durchsuchenSearchlinks.de NewsSeite eintragen

Google Suchwort(e) eingeben:  

Searchlinks.de / Gesundheit/ Krankheiten_und_Beschwerden/ P




Bayerische-Anti-Stigma-Aktion
Die Initiative BASTA der bayrischen Anti-Stigma Arbeitsgruppe ist der Protest gegen die Diskriminierung psychisch Kranker. Das Informationsportal bietet neben Informationen über Struktur und Zielsetzungen des Netzwerkes Auskünfte über psychische Krankheiten, eine Krankenhaus-Suchmaschine, Newsletter, Medienseite, Buchtipps, Veranstaltungskalender, Links und ein Forum mit Arztkontakt .
www.openthedoors.de/

Selbsthilfegruppe Psychiatrieerfahrener Aktiv 90
Die Selbsthilfegruppe aus Gronau berichtet von Treffen und ihrem Selbstverständnis des Zusammenschlusses. Mit Hinweisen auf Psychoseseminare und weiteren Links.
www.aktiv-90.de/

Selbsttherapie bei emotionalen Erkrankungen
Heilungsbericht und Beschreibung einer Therapie, die eigenständig bei emotionalen Erkrankungen wie Neurosen, Depressionen und psychosomatischen Symptomen angewendet werden kann.
home.arcor.de/spt

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
Betroffene und ihre Angehörigen finden hier wichtigen Informationen zu Medizin, Politik, Recht, Psychatrie, Psychotherapie und Selbsthilfe.
www.bpe-online.de/

Webpsychiater
Der angehende Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Jochen Hahn-Klimroth will auf diesen Seiten allgemeine und für medizinische Laien verständliche Informationen zu Themen der Erkrankungen der Psyche geben.
www.webpsychiater.de/

Köln-Ring GmbH
Die Einrichtung für chronisch psychisch Kranke und psychisch Behinderte unterstützt in unterschiedlichen Wohnformen und -gruppen mit ausgebildeten Fachkräften die BewohnerInnen darin, ihre Krankheit zu bewältigen, sich im Alltag zurecht zu finden und zu stabilisieren und damit die vielfältigen Seiten des Lebens zu entdecken und zu bewältigen.
www.koeln-ring.de

Seelische Gesundheit
Prof. Bauer von der Abteilung für Psychosomatik der Freiburger Universitätsklinik erläutert psychische Erkrankungen wie Depression, Angst, Posttraumatischer Stress, Burnout oder chronische Schmerzerkrankungen und die Beteiligung der Psyche bei somatischen Grundkranheiten. Erläuterung verschiedener Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere der Psychotherapie.
www.psychotherapie-prof-bauer.de

PAL Verlag
Der PAL Verlag bietet Informationen, Ratgeber, Selbsthilfe-Bücher, Psychotipps und Psychotests zu Alltagsproblemen.
www.palverlag.de/Psychotests.html

Insel e.V.
Der Vereins will die Lebensqualität chronisch psychisch erkrankter Erwachsener im Raum Ingolstadt verbessern und bietet dazu eine Tagesstätte und betreutes Einzelwohnen sowie weitere Angebote, über die informiert wird.
www.insel-in.de

Psychiatrie Patinnen und Paten e.V.
Der Selbsthilfeverein von Betroffenen für Betroffene will sich für die Belange psychisch Kranker einsetzen, Hilfe für Menschen in psychischen Kriesensituationen leisten und bietet Treffen, Veranstaltungen, Vorträge und Feiern im eigenen Cafe.
www.ppev.de

Andreas Knuf
Der Diplom-Psychologe und psychologische Psychotherapeut bietet kostenlose Materialien und Artikel zur Selbsthilfe und Förderung von Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen zum Herunterladen an sowie aktuelle Bücher und Fortbildungsveranstaltungen.
www.beratung-und-fortbildung.de/

Irrsinnig Menschlich e.V.
Der Verein für Öffentlichkeitsarbeit in der Psychatrie will die Akzeptanz psychisch erkrankter Menschen in der Öffentlichkeit erhöhen und den Austausch und Kontakt zwischen den Erkrankten und der Bevölkerung fördern.
www.irrsinnig-menschlich.de/

Angst- und Depressions-Info
Informationen über Depressionen und soziale Phobie, wie sie sich zeigen, wie sie entstehen und was man dagegen unternehmen kann.
www.angst-und-depri.info/

Trauma und Dissoziation
Die deutsche Arbeitsgemeinschaft von Fachleuten verschiedener Bereiche bietet Informationen und Hilfe für Interessierte, HelferInnen, ErmittlerInnen und wissenschaftlich Arbeitende an. Das Angebot beschäftigt sich vorrangig mit den Themen und Problemstellungen von Trauma, sexueller Gewalt, Dissoziation, multipler Persönlichkeitsstörung, dissoziativer Identitätsstörung, ritueller Gewalt und Mißbrauch.
www.dissoc.de/

Internet und psychische Probleme
In der Diplomarbeit von Nadine Petz werden die Methoden, Chancen und Grenzen des Internets für die Identitätsentwicklung und für seelisch Erkrankte. Mit Links zu diversen psychischen Themen.
www.nadine-peetz.de/

Drewes online
Diplom-Psychologen bieten Informationen zu Symptomen, Diagnostik und Therapie von Krankheitsbildern, sowie zur Psychologie in der Arbeitswelt, zu Beratung, Tests und Coaching.
www.beratung-therapie.de/

Gesellschaft für seelische Gesundheit Dortmund e.V.
Das Psychiatrie-Forum ist eine Gruppe von in psychiatrischen Einrichtungen Tätigen, engagierten BürgererInnen als auch Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen, die über Aktivitäten, Meldungen, Kontakte, Buchempfehlungen und Mailingliste informiert.
www.gsg-dortmund.de/

Matthias Sokoliuk
Informationen zu psychiatrischen Themen für Interessierte und Betroffene. Verschiedene Erkrankungen und deren Therapiearten werden vorgestellt.
home.t-online.de/home/matthias.sokoliuk/

Münchner Psychiatrie-Erfahrene (MüPE) e.V.
Der Selbsthilfeverein stellt sich sowie Initiativen vor und veröffentlicht einzelne Beiträge zu diversen Themen aus der Psychitatrie wie zu Elektroschocktherapie und Empowerment. Eine Begandlungsvereinabrung wird als PDF zur Verfügung gestellt.
www.muepe.org/

Blumenwiesen
Über verschiedene Merkmale von Persönlichkeitsstörungen, aber auch Traumafolgen. Mit Hinweisen für Bücher, Foren und Adressen.
mitglied.lycos.de/blumenwiesen

Depressions-Sprechstunde
Ausführliche Informationen zu Depressionen, deren Entstehung, Formen und Behandlung. Es werden allgemeine Fragen Betroffener beantwortet, Einblicke in die Forschung und Hilfestellung für Angehörige gewährt und das Thema Suizid wird offen angesprochen. Mit Selbsttest und Buchtipps.
www.depressions-sprechstunde.de/

Nein zur Depression
Die Initiative wird vorgestellt sowie Symptome von Depressionen beschrieben. Desweiteren werden Tipps bezüglich Angehörigenhilfe und weitere Ratschläge gegeben.
www.nein-zur-depression.at/

Depression
Dieses Angebot soll helfen, sich im Thema Depression zu orientieren und einige Hintergründe zur Depression vermitteln. Mit Online-Selbstbeurteilung und Ärzteverzeichnis.
www.depression.ch/

Kompetenznetz Depression
Sehr ausführliche Informationen über Depressionen. Es werden die Hintergründe erleutert, Symptome beschrieben und Therapieformen vorgestellt. Mit Ratgeber, Selbsttest und Literaturhinweisen. Die Site richtet sich auch an Ärzte und Therapeuten.
www.kompetenznetz-depression.de/

Clinch
Der Treffpunkt für manisch-depressiv Erkrankte zum Gedankenaustausch und zur Information veröffentlicht unter anderem Erfahrungsberichte von Betroffenen. Mit einem Chat und Forum.
www.clinch.de/

Schwermut
Der Autor möchte Betroffenen Mut machen, den Kampf gegen die Krankheit Depression aufzunehmen und stellt sehr anschaulich dar, wie wiedersprüchlich sich diese im Alltag äußerst.
www.schwermut.de/

Depression Therapie Forschung
Mit Wissenswertem über die behandelbare Krankheit Depression und deren Zusammenhänge mit Licht, Gehirnbotenstoffen, Schlaf oder Stress wird informiert sowie Wege aufzeigt, wie man der Krankheit mit therapeutischen Mitteln begegnen kann.
www.depression-therapie-forschung.de/

Bündnis gegen Depression
Neben Präsentation des Nürnberger Projektes finden sich wissenswerte Informationen in Form von Ratgebern und weiterführenden Adressen. Mit Selbsttest.
www.buendnis-depression.de/

Umgang mit Depression
Informationen zu Ursachen, Symptomen, Behandlung und Selbsthilfe bei Depressionen und depressiven Verstimmungen.
www.depress.de/

MedizInfo
Eine kurze Einführung in depressive Erkrankungen. Depression wird anhand der Ursachen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Erklärungsansätze sollen die Entstehung von Depressionen verdeutlichen. Die Gefährdung durch Selbstmord wird erläutert.
www.medizinfo.com/kopfundseele/depression/depression.htm

Equilibrium
Ziel des Vereins ist die Bewältigung von Depressionen, Organisation und Unterstützung von Selbsthilfegruppen, Öffentlichkeitsarbeit (Entstigmatisierung), Veranstaltungen und Ferienkurswochen zum Thema Depression.
www.depressionen.ch/

Tagebuch einer Depression
Die an einer schweren Depression erkrankte Autorin berichtet von ihrem Weg durch diese Krankheit und den Chancen fuer die Seele, die daraus erwuchsen.
www.kasimone.de

Rettet die Depression
Über den positiven Nutzen der Depression und wie man sie verstehen kann. Von den Erklärungsansätzen einer Notfallreaktion bis hin zum Krankheitsindikator.
www.rettet-die-depression.de/

Hilfe bei Depression und Manie
Informationen über Depression und Manie, wichtige Medikamente, Selbsthilfegruppen und Spezialstationen. Desweiteren wird der Verein Horizonte e.V. beschrieben und die Beratungs-Hotline vorgestellt.
www.verein-horizonte.de/

Denke positiv
Die Initiative der Wyeth Pharma GmbH stellt seine Forschungsziele vor und informiert über die Biologie der Depressionen. Neben Tipps wie etwa den Partner miteinzubeziehen oder Hilfe anzunehmen, steht eine Datenbank mit Adressen von Ärzten oder Beratungsstellen zur Verfügung.
www.denkepositiv.com/

Raus ins Leben
Der Wegweiser aus der Depression gibt Betroffenen und deren Angehörigen Ratschläge im Umgang mit Depressionen. Mit Suchfunktion für Adressen von Beratungsstellen.
www.raus-ins-leben.de/

Schatten und Licht
Befasst sich mit den Formen des postpartalen Stimmungstiefs sowie der postpartalen Depression und Psychose. Ferner wird der Verein vorgestellt und auf Hilfs- und Präventionsmaßnahmen aufmerksam gemacht.
www.schatten-und-licht.de/

Forum Humanum
Informationsportal über die manisch depressive Krankheit (Bipolare Störung) für Betroffene, Angehörige und Freunde. Mit Erfahrungsberichten, medizinischen Artikeln und alternativen Therapiemöglichkeiten.
www.forum-humanum.ch/

Depressionen Verstehen
Diese Präsenz der Merz Pharma GmbH gibt einen Kurzüberblick über Ursachen und Symptomatik der depressiven Erkrankung sowie der psychotherapeutischen und der medikamentösen Behandlung.
www.depressionen-verstehen.de/

Qualimedic
Bietet relativ umfangreiche Informationen zum Thema, zeigt verschiedene Therapiemöglichkeiten auf und geht in einem "Leitfaden" auf die Fragen Angehöriger depressiver Personen ein.
hausarzt.qualimedic.de/Depressionen.html

Depression - Psychologische Beratung Psychotherapie Online - Infos
Depression - Infos, Psychologische Beratung und Psychotherapie Online von Diplom-Psychologen
www.beratung-therapie.de/krankheitsbilder/depression/depression.html

Organon GmbH
Eine Initiative des Pharmaunternehmens Organon in Oberschleißheim bei München. Allgemeine Information zur Depression, Fragebogen, pharmazeutische Produkte.
www.depression.de/

Postnatale Depressionen
Depressionen nach der Geburt eines Kindes.
www.mutterglueck.ch/

Depri.ch - Das Forum zum Thema Depression
Depri.ch wird ohne kommerzielles Interesse als offene und unabhängige Online-Gemeinschaft von Betroffenen für Betroffene betrieben. Informationen über die Krankheit, Forum und Chat.
www.depri.ch/

Hypomanie
Private Site, die über Diagnose, Ursachen, Wirkungen und Behandlung der Erkrankung berichtet und mit Fallbeispielen auf Folgen im Umfeld eingeht.
hypomanie.hy.funpic.de

Information über Depression
Information über Depression, Symptome und Behandlung unterstützung mit Rat und Tat für Betroffene und Angehörige, Medikamenteinformation, Forum, Chat und Linklisten.
www.depression-depressionen.de/

Ein Licht am Ende des Tunnels
Persönliche Homepage, die die Hintergründe der Depression veranschaulicht.
home.arcor.de/wobke/inhalt.html

Yahoo! Groups : DepressingWomen
In der Gruppe soll speziell Frauen Gelegenheit gegeben werden, sich über ihre Depression, deren Auswirkungen und Verlauf auszutauschen. Es sollen sich auch die Frauen angesprochen fühlen,die sich bisher nicht getraut haben in einer solchen Form über ihre Problematik zu reden.
de.groups.yahoo.com/group/DepressingWomen/

Yahoo! Groups : Depressionen
Die Gruppe dient zum Informationsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung.
de.groups.yahoo.com/group/Depressionen/

Yahoo! Groups : Lichtpunkt
Hier können sich Mamas austauschen, die an nachgeburtlichen Depressionen, Stimmungsschwankungen sowie depressiven Phasen (z.B. Winterdepression) leiden.
de.groups.yahoo.com/group/Lichtpunkt/

Yahoo! Groups : manische
In dieser Gruppe darf untersucht werden, ob verhaltenstherapeutische Maßnahmen zur gesünderen liebevollen Energiehaushaltung nicht besser helfen als die Anpassung an die Durchschnittsnorm durch bremsende Salze wie Lithium oder Antiepileptika wie Valproin.
de.groups.yahoo.com/group/manische/

Yahoo! Groups : MuensterD
Die Gruppe für Personen, die sich in der Depressionsstation der Westfälischen Landesklinik kennengelernt haben, dient dem Erfahrungsaustausch und Terminabsprachen der Mitgliedertreffen.
de.groups.yahoo.com/group/MuensterD/

Yahoo! Groups : Phobiengroup
In dem Forum treffen sich Phobiker und/oder depressive Menschen, die sich miteinander austauschen, sich einfach nur wohlfühlen und wissen wollen, dass sie verstanden und so angenommen sind, wie sie sind.
de.groups.yahoo.com/group/Phobiengroup/?yguid=95203946

Yahoo! Groups : tsmara2001
Die Plattform will den Angehörigen eine Möglichkeit bieten, ihre Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu holen und zu geben, und sich gegenseitig Mut zuzusprechen, wertvolle Menschen aufgrund ihrer Krankheit nicht aufzugeben.
de.groups.yahoo.com/group/tsmara2001/

Yahoo! Groups : AngstundDepressionen
Die Gruppe für alle, die unter Ängste, Depressionen, Phobien und Zwängen leiden, bietet Austausch und Kontakte.
de.groups.yahoo.com/group/AngstundDepressionen/

Yahoo! Groups : verlorene_seelen
Die Mailingliste ist für Menschen mit Depressionen bis hin zu Selbstverletzendem Verhalten und Suizid-Gedanken, aber auch für Angehörige gedacht.
de.groups.yahoo.com/group/verlorene_seelen/

Manisch-depressive Krankheit
In diesem Forum können manisch depressive Menschen und Angehörige Erfahrungen austauschen und diskutieren. Themen sind unter anderem Psychopharmaka, Lithium, manische Phasen, Manie, Depression und Selbsthilfe
manic-depressive.de

Neues Depressionsforum
Dieses Forum soll psychisch kranken und insbesondere Depressiven und Personen mit Schlafstörungen dazu dienen, ihre Erfahrungen zu teilen und einander helfen zu können.
www.dbi.ch/depressionsforum/

Depri
Online-Community mit Buch-Tipps, Links, Forum und Chat
www.depri.net

Kompetenznetz-Schizophrenie
Detaillierte Darstellungen der Erkrankung für Laien und Betroffene mit Suchfunktionen zu Therapeuten und Einrichtungen, sowie Erfahrungsberichte, Broschüren und Angaben zu einer Hotlinenunmmer bei speziellen Fragen. Darüber hinaus wird die Struktur der Organisation mit ihren Projekten beschrieben.
www.kompetenznetz-schizophrenie.de/

Schizoweb
Nach dem Werk von Frau Sechehaye und dem Film von Nelo Risi: Tagebuch einer Schizophrenen, Fortsetzung der Suche mit Psychotherapeutischer Behandlung einer jungen Schizophrenen von Jean Besson L'harmattan.
www.schizoweb.com

Schizophrene Psychosen
Informiert über die Ursachen und den Verlauf der Schizophrenie, bis hin zur Prognose.
home.t-online.de/home/matthias.sokoliuk/schiz.htm

BASTA - Die Bayerische Anti-Stigma-Aktion
Umfassende Plattform gegen die Stigmatisierung psychisch Kranker, insbesondere bei Schizophrenie. Neben Informationen über Struktur und Ziele des Netzwerkes, gibt es Auskünfte über psychische Krankheiten, eine Krankenhaus-Suchmaschine, Newsletter, Buchtipps, Veranstaltungskalender, Links und ein Forum mit Arztkontakt.
www.openthedoors.de

VASK
Die Webseite der Vereinigung der Angehörigen von Schizophreniekranken informiert im Wesentlichen über die Erkrankung und stellt Kontakte zu Selbsthilfegruppen her.
www.vask.ch

Netzwerk Stimmenhören
Liefert bundesweite Adressen von Selbsthilfegruppen, sowie Beratungsstellen, Veranstaltungstipps, Ausgaben des Stimmenhörerjournal eine Literaturauswahl und bietet einen Austausch im Diskussionsforum an.
www.stimmenhoeren.de

Psychosen und Schizophrenie
Auf diesen Seiten werden übersichtlich Informationen und Hilfen zu Fragen der Therapie und Nachbehandlung gegeben.
www.medizinfo.de/kopfundseele/psychose/start.htm

Was ist Schizophrenie?
Informiert über Symptome, medikamentöse Behandlung und ursachenorientierte Behandlung, geht auf gesellschaftliche und religöse Aspekte ein und gibt ein Fallbeispiel zur schizoiden Psychose.
home.arcor.de/drstevenson//schizophrenie.htm

GFTS
Die Gesellschaft zur Förderung empirisch begründeter Therapieansätze bei schizophrenen Menschen stellt ihre Ziele und Aufgaben sowie Fortbildungsangebote vor. Die Zeitschrift "Schizophrenie" wird als pdf-Datei angeboten.
www.gfts.de/

Vereinigung der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken VASK Bern
Die Vereinigung informiert über ihre Aktivitäten und die Erkrankung und bietet eine Liste nützlicher Adressen von Beratungsangeboten und Kliniken an.
www.vaskbern.ch/

Medicine-Worldwide: Schizophrenie
Zusammenfassende Beschreibung der Störung, mit Häufigkeitsmerkmalen, Verlauf, klinische Anzeichen, und Behandlungshinweisen mit weiterführenden Adressen.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/schizophrenie.html

Deutsches Institut für Psychotraumatologie
Für Betroffene nach Verkehrsunfällen, Gewaltverbrechen und Katastrophen, sowie mit ausführlichen Informationen und Literatur über Traumata und Selbsthilfeformen. Fachleute erhalten die Möglichkeit sich über Projekte und Weiterbildungen zu erkundigen.
www.psychotraumatologie.de/

Fachinstitut für Angewandte Traumapsychologie
Neben Informationen für Betroffene über Traumatisierung und Therapieverfahren, werden Arbeitsweisen, Leistungen und Ziele des Instituts vorgestellt. Desweiteren richten sich diverse Angebote an helfende Berufe, einschließlich Weiterbildungsterminen.
www.fifap.de/

EMDR Österreich - Psychotraumatologie
Das Institut für Traumatherapie beschreibt EMDR als ein therapeutisches Verfahren zur Behandlung von psychischen Traumata und anderen Störungen und hilft mit Adressen zu Therapeuten, Seminarangaben und Literaturhinweisen weiter.
www.emdr.at/

Trauma-Informations-Zentrum
Das Trauma-Informations-Zentrum wendet sich an traumatisierte Menschen und deren Helfer und gibt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Informationen über verschiedene Traumata, Traumafolgen und Traumatherapie.
www.trauma-informations-zentrum.de/

Schotterblume e.V.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Opfer von seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt in der Kindheit und Partnerschaft e.V. stellt Zusammenhänge zwischen Missbrauchserfahrungen und psychischen Erkrankungen her, beschreibt die Abwehrmechanismen des Ich, behandelt Fragen zu Therapie und Recht, bietet Informationen zur Vorbeugung und für Angehörige, Gedichte, Buchtipps, Forum, Chat und eine Telefon-Kette zur gegenseitigen Unterstützung.
www.schotterblume.de/

Verletzte-Helfer
Das Forum für Psychotherapeuten, Helfer, Betroffene, die traumatischer Erlebnisse und/oder des Missbrauchs erfahren haben, und sich darüber austauschen möchten.
www.verletzte-helfer.de/

Traumatherapie
Die Informationen zum Thema Psychotraumatologie und der Therapie von Dissoziationen und Posttraumatischen Belastungsstörungen werden durch Links zu Diskussionsforen ergänzt.
www.traumatherapie.org

Transforma
Institut zur Transformation und Integration der Folgen von Schock und Trauma. Behandlung von Polytrauma, posttraumatische Belastungsstörung und anders durch Verhaltenstherapie. Das Therapiemodell wird dargestellt und desweiteren gibt es Hinweise zu Veranstaltungen.
www.transforma-institut.de

Umgang mit dem Trauma
Unterschiedliche Traumatherapien, vor allem akut traumatisierten Patienten, werden aus therapeutischer und psychologischer Sicht betrachtet sowie Publikationen und Fachartikel dazu vorgstellt.
www.hans-holderegger.ch/

Zentrum für Psychotraumatologie
Beratung und Information für Opfer von Gewalttaten, Unfällen, Krieg sowie deren Angehöriger. Dargeboten werden Vortäge und Fortbildungen zu Auswirkungen und Therapie von Traumatisierung.
www.psychotraumazentrum-kassel.de/

Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie e.V. (DeGPT)
Informationen über die Aufgaben, Ziele und Veranstaltungen des Vereins.
www.degpt.de/

Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie
Vorstellung der Vereinigung, die psychologisch orientierte Forschung zur Diagnostik, Behandlung und Prävention von Suchtstörungen unterstützen sowie den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis der Suchthilfe leisten.
www.suchtpsychologie.de/

Glücksspielsucht
Der Fachverband informiert über die Ziele des Verbandes, bietet eine Auswahl an Aufsätzen, Gerichtsurteilen, Therapieformen und Studien zur Spielsucht an, sowie Adressen und ein Forum für Spielsüchtige und deren Angehörige.
www.gluecksspielsucht.de/

Suchtreport
Die Fachzeitschrift für Suchtproblematik stellt online Statistiken aus dem Bereich der Sucht vor, veröffentlicht Termine und Rezensionen und bietet, neben diversen Links, Downloads des Suchtreports an.
www.suchtreport.de/

Fachstelle für Suchtfragen und Prävention, Zug
Dienstleistungen bei Suchtfragen wie Jugend- und Drogenberatung, Alkohol- und Suchtberatung, Suchtprävention und auch Opferberatung.
www.zug.ch/fsp/

Werner Stangls Arbeitsblätter: Sucht
Definition von Sucht, Begriffserläuterungen sowie Süchte und Drogen im Überblick.
www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/SUCHT/

Drugcom.de
Das Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat das Ziel, Jugendliche über Wirkungen und Risiken von legalen und illegalen Drogen von Alkohol bis Zigaretten zu informieren. Interaktiv kann das Konsumverhaltens getestet werden und Diskussionen können geführt werden.
www.drugcom.de/

Hilfen für Suchtgefährdete und Suchtkranke
Adressenliste des Diakonischen Werks Württemberg.
portal.diakonie-wuerttemberg.de/?instsearch_words=Sucht&instsearch_city=&functiontocall=instsearch_show_main%28%29%3B

Spielsucht.net
Die Fachstelle Glücksspielsucht präsentiert Betroffenen Angehörigen, Suchtkrankenhelfer und Interessierten Informationen zur Spielsucht. Das Angebot der Fachstelle wird vorgestellt und im Rahmen eines Diskussionsforums kann man sich zum pathologischen Glücksspiel auszutauschen.
www.spielsucht.net/

Kaufsucht
Therapeutische und auch wissenschaftliche Berichte zum Thema mit weiterführender Literatur und Praxisbeispielen.
www.kaufsucht.org/

Suchtberater.net
Ärztlich geleitete Beratung zu den Themen Sucht und Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamente, Spielsucht und Internetsucht mit umfassender Community und einem Verzeichnis von Beratungs- und Behandlungsstellen.
www.suchtberater.net/

Medicine Worldwide: Nymphomanie
Von einer Psychologin erstellte Darstellung der Nymphomanie und des Don-Juan Komplexes mit Ursachenbeschreibung und Therapievorschlägen sowie Adressen von Beratungsstellen.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/sexsucht.html

Jugend und Sucht
Die Suchhilfe-Gemeinschaft Synanon in Berlin präsentiert Zahlen, Fakten und Suchtursachen und informiert über Projekte der Begegnung.
www.ausweg.de/

Die Spielsucht
Durch ein Forum wird Hilfestellung von Betroffenen gegeben und in einem Überblick die Spielsucht definiert. Desweiteren wird der Lebenslauf einer Betroffenen geschildert sowie mögliche Maßnahmen gegen diese Sucht aufgezeigt.
www.die-spielsucht.de/

Cafe Fix
Das Café ist eine Anlaufstelle für Drogenabhängige und erläutert verschiedene niedrigschwellige Angebote, wie Hygienebereich und Beratung, aber auch Substitution.
www.cafefix.de

Therapiezentrum Brückle
Über die Angebote der stationäre Rehabilitation von Drogenabhängigen, Intensivtherapie, Adaption, Betreutes Wohnen sowie einem Jahresbericht.
www.therapiezentrum-brueckle.de

Wilde Bühne
Das soziokulturelles Forum für ehemalige Abhängige stellt sein Repertoire vor, bestehend aus den sozialpräventiven und perönlichen Aspekten der Drogenabhängigkeit.
wilde-buehne.de

Narcotics Anonymous Berlin
Die Regionalgruppe bietet neben einer herunterladbaren Liste der Meetings aktuelle Termine und Kontaktinformationen.
www.na-berlin.de/

Party-Project
Bietet Partydrogeninfos mit Pillenlisten sowie e-mail Beratung, und will eigenverantwortliches, reflexives und bewusstes Handeln beim Drogenkonsum unterstützen.
www.party-project.de/

Pro adicta
Das Ambulatorium für Drogenentzug in der Schweiz informiert über einen schnellen und sanften Entzug von Opiaten. Dazu werden Hinweise auf Erfahrungen und Hintergründe zum Thema Sucht und Entzug gegeben.
proadicta.ch

Drogen-Aufklaerung
Die persönliche Seite bietet Informationen zu den Themen Sucht, Bewusstseins-Erweiterung und Schamanismus.
www.drogen-aufklaerung.de/

Therapiehilfe e.V. Hamburg
Das Netzwerk möchte Drogenkranke auffangen und bietet dafür Einrichtungen, Wohngruppen und spezielle Projekte an. Ferner wird über die Suchthilfe, Jugendhilfe, Familienhilfe und den Verein informiert.
therapiehilfe.de

Eclipse
Der Verein für akzeptanzorientierte Drogenarbeit informiert über einzelne Party-Drogen und deren Umgang, Probleme bei der Einnahme und Rechtshilfe. Im Forum kann man sich dazu rund um das Thema austauschen.
www.eclipse-online.de/

Drogentherapie Snamenka e.V.
Auf den Seiten stellt der Unterstützungsfonds seine Arbeit vor und gibt Informationen zur Drogensituation im Kaliningrader (Königsberger) Gebiet, sowie über das Therapieprogramm.
www.snamenka.org/

Narcotics Anonymous
Die Selbsthilfegruppe gibt Informationen zur Organisation und zu den Meetings. Außerdem werden Links zu den Seiten der Regionalverbände angeboten.
www.narcotics-anonymous.de/

Online-Partydrogenberatung
Mit Substanzinfos zu gängigen Partydrogen, Beiträgen zum Thema Drogenkonsum sowie einem Diskussionsforum und Hilfemöglichkeiten.
www.pille-palle.net/

Drogenhilfe in Halle
Eine Darstellung der Drogenberatungsstelle zu Arbeitsbereichen der Krisenhilfe und Streetwork, oder auch sonstige Hilfen für Drogenabhängige. Dazu werden Statistiken zu den Themen veröffentlicht.
www.drobs-halle.de

Drogenhilfe a.i.d. Berlin
Die ambulante integrierte Drogenhilfe stellt ihre Arbeitsmethoden und Konzeption von, beschreibt ihre Zielgruppe, die Schwerstabhängigen, und gibt aktuelles aus der Gesundheits- und Drogenpoitik bekannt. Zusätzlich können Meinungen von Betroffenen zur Substitution abgespielt werden.
www.aid-berlin.org

Krisenhilfe Bochum
Die Arbeitsbereiche der Krisenhilfe, wie Drogenberatung, Drobscafé, Methadonambulanz, Fachstelle für Suchtvorbeugung und Beratungsstelle für Cannabis und Partydrogen werden einzeln erläutert.
www.krisenhilfe-bochum.de/

Integrative Drogenhilfe e.V.
Um die Lebenssituation Drogenabhängiger zu verbessern, beschreibt der Verein in Frankfurt einzelne Hilfsangebote von der Soforthilfe und umfassender Beratung, bis hin zur medizinischen Versorgung und offenen Häusern.
www.idh-frankfurt.de/

Drogenberatung online
Die Fachstelle für synthetische Drogen und Kokain betreibt Chat- und e-mail-Beratungen. Ferner steht ein geschützes Expertenforum für Mitarbeiter aus der Drogenhilfe, Wissenschaft und Politik zur Verfügung [D-60316 Frankfurt].
www.drogenberatung-jj.de/

Hilfe für junge Menschen Saar e.V.
Darstellung des Drogentherapiezentrums Schaumberger Hof für Abhängige von illegalen Rauschmittelsubstanzen. Die Behandlungsinhalte, therapeutische Zielsetzung und Freizeitangebote werden beschrieben. Für die Nachsorge steht eine spezielle Einrichtung bereit.
www.schaumbergerhof.de

JES Bremen
Wissenswertes zu der Einrichtung der Drogenselbsthilfe und den Angeboten wie der Substitution, eines Cafes für Betroffene, medizinischen Angeboten sowie Beratung und diverse Projekte.
www.jesbremen.de

Verein Wiener Sozialprojekte
Der Verein führt Maßnahmen zur sozialen, sozialtherapeutischen und medizinischen Betreuung von Drogenabhängigen und anderen Randgruppen durch. Neben Informationen zu den Anlaufstellen werden Projekte und Publikationen vorgestellt.
www.vws.or.at

Chill out e.V. Potsdam
Das Partydrogenprojekt in Potsdam vereint Information zu Substanzen und Recht sowie Beratung und Partybetreueung unter den Leitlinien der akzeptierenden Drogenarbeit.
www.chillout-pdm.de/

Entzug unter Narkose
Das Centrum für Suchtbehandlung bietet den sogenannten Turboentzug Drogenentzug an, informiert darüber und gibt weiterführende Literatur bekannt.
www.turboentzug.de/

Lagaya e.V.
Der Verein speziell für suchtmittelabhängige Frauen stellt informiert über Beratungsangebote sowie über Jella, die pädagogisch-therapeutische Wohngruppe für Mädchen mit Drogenproblemen.
www.lagaya.de/

Kompass gGmbH Augsburg
Beschreibung der Drogenhilfe Einrichtung mit den therapeutischen Bereichen sowie der Adaption und Nachsorge, die sowohl in der Kurzzeittherapie als auch in der Langzeittherapie stattfinden.
www.kompass-augsburg.de/

Drogenhilfe für Süchtige und Co-Abhängige
Neben einem ausführlichen Drogenlexikon, werden Substitutionsmöglichkeiten angegeben und Erfahrungsberichte dazu veröffentlicht.
home.arcor.de/palm-factory/

Drogeninfos
Kurzgefasste Beschreibung der BtM, Verweise auf bundesweite Hilfsangebote und ein unmoderiertes Forum.
www.drogeninfos.de/

Verein ehemaliger Drogenabhängiger CH
Der Verein ehemaliger Drogenabhängiger (VeD) mit Sitz in Bern/Schweiz setzt sich gegen eine Drogenlegalisierung ein. Schüler und Eltern werden auf den Seiten über die Gefahren des Drogenkonsums aufgeklärt.
ved.webinfos.ch/

JES - Junkies Ehemalige Substituierte
Neben Links und Adressen zu Regionalgruppen, drogenpolitische Forderungen wiird die Arbeit einer Selbsthilfegruppe dargestellt.
jes.aidshilfe.de/

Drogennotruf e.V.
Der Drogennotruf e.V. aus Frankfurt umfasst mehrere Projekte wie eine Hotline zum Thema Drogen, Beratung für Angehörige, Arbeits- und Weiterbildungsmassnahmen und Alice, the drug- and culture project.
www.drogennotruf.de/

Drogensoforthilfe
Die Site bietet das Aufzeigen des umfangreichen Angebotes in der Suchthilfe und eine Therapieplatzbörse, ein Marktplatz für Platzanbieter und Platzsuchende im Suchtbereich. Vorerst bayernweit.
www.drogensoforthilfe.de/

Ralf Urban
Zur Motivation und zum besseren Verständnis der eigenen Situation bei vorliegender Alkoholabhängigkeit geht der trockene Alkoholiker und Sozialtherapeut schrittweise auf Ursachen und Wege der Krankheit ein.
www.ralf-urban.de/

A-Connect
Bietet Informationen und Hilfe bei Alkoholproblemen für alle Betroffene zu Aspekten wie Kontrollverlust, Abhängigkeit, Schäden und Alkoholtypen an. Desweiteren werden Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Therapieeinrichtungen vorgestellt.
www.a-connect.de

Bist Du stärker als Alkohol
Das Aktionsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gegen Alkoholmißbrauch von Jugendlichen gibt anschaulich Auskunft über Wirkungen des Alkoholkonsums. Zusätzlich werden alkoholfreie Rezepte für Cocktails angeboten.
www.bist-du-staerker-als-alkohol.de/

Alkohol-Hilfe
Der persönliche Weg in die Trockenheit wird von einem Betroffenen geschildert. Darüber hinaus werden Themen rund um den Alkoholismus angesprochen mit Berichten von anderen Betroffenen und Angehörigen, Weisheiten und einem Forum.
www.alkohol-hilfe.de

Alkohol, Lust oder Frust?
Wissenswertes über den Alkoholismus und Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere über die körperlichen, psychischen und sozialen Anzeichen der Sucht und über den Aspekt der Selbstmordgefährdung bei Alkoholikern.
www.alkohol.schwarz-netz.de/

Alex - Alkohollexikon
Online-Nachschlagewerk und Forum mit Beschreibung der körperlichen Reaktionen auf Alkohol, der Blutalkoholbestimmung, sowie über Alkoholismus, gesetzliche Bestimmungen und Statistiken.
www.alkohol-lexikon.de

Suchtinfo
Alkoholismus, Kinder, Prävention: Ein selbst betroffener Sozialarbeiter informiert auf einer ausführlichen Webseite. Diese Site hat -zum Teil- den Charakter einer wissenschaftlichen Abhandlung. Es finden sich aber auch hilfreiche Tipps und Adressen.
people.freenet.de/SUCHTINFO/suchtinf.htm

Alk-Nein-Danke
Das Projekt der Berner Gesundheit "wirfüruns" betreibt Alkoholprävention von Jugendlichen für Jugendliche. Schüler machen interaktiv auf die Gefahren von Alkohol aufmerksam und geben Tipps zur alternativen Freizeitgestaltung.
www.alk-nein-danke.ch

Wenn Alpträume wahr werden
Authentische Tagebuchaufzeichnungen über Stationen wie Entgiftung, Eingewöhnung oder Krisen während einer Alkoholentwöhnungstherapie.
mitglied.tripod.de/juergenmaack/

Kontrolliertes Trinken
Klärt über das kontrollierte Trinken auf mit Fragebogen zur Selbsteinschätzung des Trinkverhaltens und Hilfsangeboten zum kontrollierten Alkoholkonsum. Desweiteren werden Selbsthilfegruppen dargestellt, sowie Seminare für die Suchtkrankenhilfe angeboten.
www.kontrolliertes-trinken.de/

Yahoo! Groups : aa-only
Dieser Internet-Treffpunkt der Anonymen Alkoholiker richtet sich an alle Betroffenen, die den Wunsch haben das Trinken von Alkohol aufzugeben.
de.groups.yahoo.com/group/aa-only/

Suchtfrei Leben
Das anonyme Forum für Alkoholprobleme gibt Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen von Betroffenen und Angehörigen mit einer Alkoholkarriere.
www.beepworld3.de/members26/rauschkugel/

BTonline: Alkoholismus
Wissenswertes über Formen der Abhängigkeit und ihren körperlichen und seelischen Folgen. Desweiteren werden verschiedene Therapieformen der Suchtkrankenhilfe dargestellt.
www.alkoholsucht.btonline.de/index.html

Suchtkrankenhilfe e.V. Kamenz
Vorstellung der Selbsthilfegruppe und der Vereinschronik mit Möglichkeit der Kontaktaufnahme für Betroffene [D-01917 Kamenz].
www.suchthilfe-kamenz.de

Al-Anon
Die Seiten der Al-Anon Familiengruppen für Angehörige und Freunde von Alkoholikern stellen ihr Leitbild, ihre Grundlagen und Gruppen dar, mit Angaben zu bundesweiten Meetings. Darüber hinaus wird Literatur als PDFs bereit gestellt.
www.al-anon.de/

Anonyme Alkoholiker
Über Selbsthilfegruppen in Neuenrade und Umgebung, weitere Adressen von Beratungsstellen und Hinweisen zum Umgang mit Alkoholikern.
www.aa-neuenrade.de/

Alkoholsucht
Anonyme Alkoholiker Adressen und Kontakte in Kassel.
www.selbsthilfe-kassel.de/sucht.htm

Christus für Alkoholiker
Die Seiten von Betroffenen für Betroffene geben Hinweise zur Seelsorge und Hilfestellungen bei Suchttherapie. Mit einem interaktiven Themenbereich zum Austausch.
www.suchtnetz.de

Kollege Alkohol
Lehrkräfte aus Braunschweig und Umgebung, die mit Alkohol-Missbrauch und verwandten Fragen betroffen sind, treffen sich, um ihr Problem als Selbsthilfe-Intitiative im Gruppengespräch zu lösen. Mit rechtlichen Aspekten und gesundheitlichen Folgen bei Alkoholismus.
www.kollege-alkohol.de

Schwule Abstinente Alkoholiker-Gruppe Frankfurt/M.
Die SAAG organisiert Therapien, Gruppenabende und Freizeitaktivitäten zur Suchtprävention bei Alkoholismus. Sie stellt ihre Arbeit dar und sucht Kontakt zu anderen Gruppen.
www.saag.info/

Anonyme Alkoholiker
Offizielle Homepage der Anonymen Alkoholiker im deutschsprachigen Raum mit Angaben zu den unterschiedlichen Ortgruppen, aber auch Wissenswertes über die Gründung und Thematik.
www.anonyme-alkoholiker.de/

Blaues-Kreuz Selbsthilfegruppe Dorsten-Holsterhausen ev.
Die Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige gibtHilfe und Begleitung, um einen Weg aus der Abhängigkeit zu finden. Mit alkoholfreien Rezepten.
www.dorstener-selbsthilfegruppe.de/

Abstinenz - die Seite ohne Alkohol
Die Seite enthält Sachliches,Geschichtliches und Sprachliches zu Abstinenz und Alkohol und verweist auf Abstinentenorganisationen.
www.edimuster.ch/abstinenz/

Guttempler-Gemeinschaften-Lahnblick-Morgenroete
Vorstellung zweier Guttempler-Gemeinschaften in Wort und Bildern. Viel Wissenswertes über die Arbeit.
www.guttempler-morgenroete.de

Deutsche Gesellschaft für Drogen- und Suchtmedizin e.V.
Informationen speziell über die medizinischen Aspekte von Rauschmitteln sowie Veröffentlichungen und vereinsinterne Neugigkeiten. Mit Forum.
www.dgds.de/

Fachverband Sucht e.V.
Widmet sich der Behandlung, Versorgung und Beratung von Suchtkranken und stellt diverse Informationen und Veröffentlichungen bereit. [D-53175 Bonn]
www.sucht.de/

Anonyme Spieler
Die Gemeinschaft unterstützt Gruppentreffen nach den zwölf Traditionen des eigenen Konzepts. Darüber hinaus wird die Spielsucht und das Programm der Gruppe erläutert.
www.anonyme-spieler.org/

Buss
Vorstellung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe, sowie die Veröffentlichung von Daten und Fakten zum Thema Sucht, einer Indikationsliste für Therapien und Adressen von Fachkliniken.
www.suchthilfe.de

S.L.A.A. Deutschland e.V.
Die Entstehung und das Leitbild der Selbsthilfegruppe der anonymen Liebesüchtigen wird beschrieben. Desweiteren werden wichtige Fragen zur Sucht vorab beantwortet.
www.slaa.de/

Trockendock e.V.
Die therapeutische Wohngemeinschaft in Berlin für Suchtmittelabhängige und Gefährdete stellt ihre Konzeption vor.
www.trockendock.de/

Anode e.V.
Der Selbsthilfeverein zur Förderung der beruflichen Eingliederung Suchtkranker und Suchtgefährdeter informiert über Angebote der Betreuung wie Umschulungen, Wohnformen und Streetwork. [D-88276 Ettishofen-Berg]
www.anode-online.de/

Beratungsstelle-Therapiezentrum AS
Glückspielabhängige und auch Angehörige erhalten Hinweise, wenn sie mit der Sucht aufhören wollen, und werden über einzelne Angebote informiert.
www.as-wien.com/

Kreuzbund
Die Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft gibt unter anderem allgemeine Tipps für für Suchtkranke und deren Angehörige, aber auch zu alkoholfreien Lebensmitteln.
www.kreuzbund.de/

Kurswechsel
Die Gefährdetenhilfe stellt ihre Arbeit und Wohngemeinschaften für Menschen vor, die aus Sucht, Drogen und Kriminalität raus wollen. [D-42389 Wuppertal]
www.gh-kurswechsel.de/

Soldatenselbsthilfe gegen Sucht
Das interdisziplinäre Beratungsteam stellt seine Arbeit vor und gibt Hinweise zu rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Aspekten. Verschiedene Artikel zur Thematik werden zum Download bereit gestellt.
www.soldatenselbsthilfe-sucht-bundeswehr.de/

Seehaus Suchtberatungs- und Behandlungszentrum
Suchtmittelabhängigen Menschen wird ambulante und stationäre Entzugs- und Therapieeinrichtungen vorgestellt vermittelt. Es wird auf einzelne Suchtmittel und deren Therapiemöglichkeiten eingegangen und eine Online-Beratung angeboten.
seehaus-hh.de

Von Effinger Stiftung
Die Stiftung bezweckt die Behandlung und Heilung von Suchtkranken. Sie betreibt zu diesem Zwecke ein Rehabilitationshaus, eine Suchtklinik und ein Integrationszentrum. [CH-5728 Gontenschwil]
www.voneffingerstiftung.ch/

Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V.
Die bundesweite Fachstelle für Suchtfragen greift Themen aus der Suchtproblematik auf, regt zu fachlichen Veranstaltungen an und veröffentlicht diverse Materialien dazu.
www.dhs.de/

Freundeskreis Röthenbach
Darstellung der Selbsthilfegruppe für Alkohol, Medikamente-und Drogenabhängige sowie Angehörige. Mit Leitgedanken und Zielen der Gruppe. [D-90552 Röthenbach]
www.freundeskreis-roethenbach.de/

Narcotics Anonymous Gebiet Mitte
Kontaktmöglichkeit für aktive Süchtige und Infos über die Gemeinschaft für alle Interessierten sowie mit Nachrichtenbrett für Mitglieder.
www.na-mitte.de/

Naranon
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Süchtigen. Wir helfen uns gegenseitig dabei mit unseren Problemen und unserem Leben umzugehen.
www.naranon.de

Hilfe bei Suchterkrankungen wie Alkohol, Medikamente und andere Drogen
Selbsthilfegruppe Betroffener, des Blauen Kreuzes in Stuttgart-Dürrlewang. Hilfe bei Alkohol-, Medikamenten und anderen Drogenabhängigkeiten.
home.t-online.de/home/bernd.rebmann/blaues-kreuz-duerrlewang.html

Suchthilfe Hof Fleckenbühl
Der gemeinnützige Verein stellt die Aufnahmebedingungen dar um in die Selbsthilfegemeinschaft aufgenommen zu werden und beschreibt desweiteren den Ablauf auf dem Hof [D-35091 Cölbe-Schönstadt].
www.suchthilfe.org/

Tal 19
Das Beratungs- und Therapiezentrum für Suchtgefährdete und Abhängige bietet Unterstützung in Form von psychosozialer Beratung, Frauenberatungsstelle und einem Telefonnotruf, welche Angebote im Detail vorgestellt werden. Desweiteren wird die Einrichtung beschrieben und auf den Chat hingewiesen.
www.tal19.de/

Blaues Kreuz Saarland
Neben Begegnungsgruppen im Raum Saarland werden die Grundlagen der Suchtkrankenhilfe vorgestellt. Beiträge von Betroffenen und Selbsttests ergänzen die Fachinformationen.
www.blaues-kreuz-saarland.de/

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Die bundesweite Vereinigung der Suchtkrankenhilfe bietet sowohl Wissenswertes zu den Themen Alkohol und Sucht, als auch zu Beratungangeboten, Therapien und Möglichkeiten zur Selbsthilfe.
www.blaues-kreuz.de

A.i.d.A. Arbeitskreis Alkohol in der Alltagswelt e.V.
Die Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Medikamentenabhängige sowie deren Angehörige macht auf Suchtgefahren im Alltag aufmerksam. Themenschwerpunkte sind abhängig machende Medikamente, Tipps für Mitbetroffene, Kinder in suchtbelasteten Familien und Rückfall in die Sucht. [D-65936 Frankfurt/M.]
www.aida-selbsthilfe.de/

Die Alternative
Der Verein für Suchttherapie bietet im abstinenzorientierten Suchtbereich ein Netz mit Therapieangeboten, Beratungen und Einrichtungen an. Schwerpunkt ist das Familiensystem, das in den Angeboten mit einbezogen wird. [CH-8003 Zürich]
www.diealternative.ch/

Freiwillige Suchtkranken Hilfe e.V.
Die Interessengemeinschaft von Betroffenen und Angehörigen, die im Rhein-Main-Gebiet tätig ist, hat sich zum Ziel gesetzt, anderen Betroffenen hilfreiche Informationen für den Ausstieg aus der Alkohol-/Medikamentensucht zu geben.
www.f-s-h.de/

Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe
Der Landesverband der Selbsthilfeorganisation für Alkoholsucht bis Spielsucht in Schleswig-Holstein setzt über Ziele, Inhalte und Veranstaltungen in Kenntnis.
www.freundeskreise-sucht-sh.de/

Landesverband der Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Sachsen e.V.
Der Zusammenschluss stellt den Verein vor, aktuelle Termine und Seminare. Veröffentlichungen und Vorstellung einzelner Gruppen runden die Präsenz ab.
www.freundeskreise-landesverband-sachsen.de/

Vision
Die Suchtselbthilfegruppe steht für einen anderen Weg der verschiedenen Suchtformen zur Suchtprävention. Gruppentreffen werden bekanntgegeben sowie eigene Ziele beschrieben.
www.suchtselbsthilfegruppe.de/

Suchtprozesse
Informationen über die gestalttherapeutische Praxis, integrative Suchttherapie Sucht und Kaufsucht, aber auch über Beziehungssucht. Mit Literaturhinweisen.
www.suchtprozesse.de/

Grüner Kreis
Verein für die Rehabilitation und Reintegration suchtkranker Personen.
www.gruenerkreis.at/

Beusingser Mühle
Fachklinik der stationären medizinischen Rehabilitation Drogenabhängiger mit einer Spezialisierung für junge erwachsene Drogenabhängige, die geschlechtsspezifische Behandlung einschließlich Paartherapie sowie die integrative Behandlung von Sucht und Traumatisierung.
www.beusingser-muehle.de/

Fachstelle für Suchtfragen und Prävention Zug
Dienstleistungen bei Suchtfragen: Suchtprävention, Jugend- und Drogenberatung, Alkohol- und Suchtberatung.
www.zug.ch/fsp/

Institut für Suchtprävention
Die Suchtpräventionsstelle Oberösterreich spricht vor allem Jugendliche an und vermittelt Grundlagen zu Substanzen und Suchterkrankungen, stellt Forschungsergebnisse aus Projekten vor und gibt Adressen von Beratungsstellen an. , Seminare, Jugendarbeit, Angebote, regionale Hilfsangebote uvm.
www.praevention.at/

careplay
Das Kompetenzzentrum für Spielsuchtprävention ist eine Informationsplattform für Betroffene, Interessierte und Fachwelt. Es wird Hilfe vermittelt und die Spielsucht sowie Präventions- und Therapiemöglichkeiten erläutert.
www.careplay.ch/

E.I.S.
Die Eltern-Initiative zur Suchtvorbeugung e.V. stellt einen Elternratgeber bereit, der sich mit suchtfördernden Aspekten in der Kindererziehung beschäftigt. Darüber hinaus wird über das Jugenschutzgesetz, über Drogen und den Verein informiert.
www.eis-ev.de/

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Angelegte Kampagnen des Landes, wie Präventionsarbeit in Schulen, und innovative Projekte werden vorgestellt, sowie weitere Publikationen zum Thema und Hilfsangebote.
www.bzga.de/

Need-online
Ankündigung der Veranstaltung "Need - Sucht und Prävention" genutzt, die sich mit dem Thema Sucht beschäftigt und sich an Schüler zwischen 12 und 17 Jahren richtet. Veranstaltungsinhalte werden präsentiert.
www.need-online.de

Fachstelle für Suchtvorbeugung
Darstellung der eigenen Organisation und aktuellen Veranstaltungen mit Berichten über Schwerpunkte aus der Gesundheitsförderung. Interaktiv kann das eigene Suchtverhalten getestet werden [D-44135 Dortmund].
www.suchtvorbeugung-dortmund.de/

Suchtvorbeugung in Hamburg
Die Landesstelle gegen die Suchtgefahren ist eine zentrale Koordinations- und Fachstelle. Sie bietet Informationen rund um die Themen Suchtvorbeugung, Sucht und Suchtmittel, sowie sind Materialien zu Modellprojekten und Kampagnen in den Bereichen Kinder und Familien, Medien, Forschung und Evaluation erhältlich.
www.suchthh.de

Suchtzentrum
Der gemeinnützige Verein will Kontakt- und Hilfsmöglichkeiten für Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige durch Beratung, Projekte, betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen und einen Krankenhausdienst anbieten [D-04229 Leipzig].
www.suchtzentrum.de/

Saferparty
Information und Beratung zu den Risiken des Drogenkonsums. Es finden sich Pillentests im Raum Zürich, Informationen und Tipps zur Risikoreduktion, die Möglichkeit zur online-Beratung und ein Forum.
www.saferparty.ch/

Suchtfachstelle Oberthurgau
Informationen rund um die Themen Sucht, Suchtberatung, betriebliche und schulische Suchtprävention mit diversen Suchttests, Publikationen, e-mail Beratung und Slang Begriffen zu Drogen und Sucht.
www.suchtfachstelle.ch

Fachstelle für Suchtprävention und Prävention
Die hessische Fachstelle für Gesundheitsförderung gibt ihre Veranstaltungstipps im Rhein-Main-Gebiet bekannt und veröffentlicht eigene Fachinformationen sowie nähere Infos über ihre Aufgabenbereiche.
www.fachstelle-praevention.de

Drogerie Projekt
Informationen zu den Themen Drogen, Safer Use, Safer Sex und Drogenrecht sowie HInweise, um die durch den Konsum illegaler und legaler Drogen für den User entstehenden Risiken weitestgehend zu minimieren. Mit Forum und Lexikon.
www.drogerie-projekt.de/

Rückfallpävention
Darstellung der Seminare und Vorträge zu aktuellen Themen der Suchtarbeit sowie der Konzeption des Trainings STAR aus der stationäreren Rückfallarbeit.
www.sucht-weiterbildung.de/

Supro - Werkstatt für Suchtprophylaxe
Die Werkstatt für Suchtprophylaxe der Stiftung Maria Ebene informiert allgemein über Süchte und gibt Drogenberichte, Daten und Adressen für Österreich an.
www.supro.at/

kontakt+co Suchtprävention Jugendrotkreuz
Die Website bietet Informationen zu Tätigkeit und Angeboten der Tiroler Fachstelle für Suchtprävention, Innsbruck. Materialien, Wissenswertes und Links zu Sucht und Suchtvorbeugung in Tirol und Umgebung werden bereitgestellt.
www.kontaktco.at/

Burnout-Prävention
Beratung, Coaching und Workshops zu den Themen berufliche Belastung, Stress und Burnout-Prävention und Informationen über Burnout. Eine Linksammlung ist auch vorhanden.
www.ichkannsonichtarbeiten.net

Newsgroup zum Thema Helfersyndrom
Diese Group erstreckt sich über den Zusammenhang zwischen Helfersyndrom und Burnout bei Angehörigen pflegender Berufe.
de.groups.yahoo.com/group/helfersyndrom/

Burn Out
Ziele sind Leistungsrückgewinnung und Steigerung von Motivation. Dazu werden Seminare zur Prävention und Beratung bei Burnout für einzelne Betroffene und gesamte Unternehmen vorgestellt.
burnout.inseb.de/

Burnout-Selbsthilfe München
Die Selbsthilfegruppe informiert über die Erkrankung und die Termine ihrer Treffen.
www.burnout-selbsthilfe.de/

Berliner Krisendienst
Um Wege aus einer schweren Krise zu finden, die auch durch Ängste, Panikzustände, Suizid-Gedanken, psychische Erkrankungen, Psychiatrie-Erfahrung, geistige und/oder körperliche Behinderung, Verlust eines nahestehenden Menschen oder akute seelische Not-Situationen bedingt sein können, wird Hilfe und Unterstützung rund um die Uhr angeboten.
www.berliner-krisendienst.de/

neuhland
Der Verbund von psychotherapeutisch orientierten Beratungsstellen und Krisenunterkunft will Kindern und Jugendlichen bis 25 Jahre helfen, die nicht mehr weiter wissen und daran denken, sich das Leben zu nehmen, helfen, gemeinsam einen Weg aus der krise zu finden. Dazu gibt es eine Direkthilfe, ein Jugendforum, einen Infopool, Schulprävention, Link- und Literaturliste.
www.neuhland.de/

Suizidalität und Psychotherapie
Das Therapiezentrum ist eine Einrichtung für die ambulante Behandlung suizidaler Patienten, sowie der Forschung und Lehre auf dem Gebiet suizidalen Erlebens und Verhaltens und der Psychotherapie mit psychoanalytischem Schwerpunkt. Neben ausführlichen Informationen über Suizide und Suizidalität werden Literaturlinks und Tipps angeboten.
www.uke.uni-hamburg.de/Clinics/Psych/TZS/TZS_d.html

Krisenzentrum Dortmund
"Krisenzeiten bieten Chancen zur Persönlichkeitsentfaltung und Veränderung, aber sie können Menschen auch hilflos, resignativ oder sogar suizidal werden lassen." Seit 1978 bietet der Fachdienst für ambulante Krisenintervention und Suizidprophylaxe Hilfe und Unterstützung für Menschen in akuten Krisen und bei Selbstmordgefährdung an.
www.krisenzentrum-dortmund.de/

Krisenhilfe
Der Verein zur Suizidprophylaxe und Krisenbegleitung Münster e.V. ist eine Beratungsstelle für Menschen, Angehörige, Bezugspersonen und Hinterbliebene bei Krisen und Selbsttötungsgefahr und bietet dazu schnell verfügbare, vertrauliche und kostenfreie Hilfe.
www.muenster.org/krisenhilfe/

Arbeitskreise Leben in Baden Württemberg
Die Arbeitskreise unterhalten Dependancen in Heilbronn, Karlsruhe, Nürtingen, Kirchheim, Sindelfingen, Stuttgart, Reutlingen, Tübingen und Freiburg und wollen Hilfe bei Selbstmordgefährdung und Lebenskrisen, Unterstützung bei Verlust eines Nahestehenden durch Suizid geben.
www.ak-leben.de/

Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
Dachgesellschaft für Suizidprävention als Hilfe in Lebenskrisen in Forschung, Lehre und Praxis. Mit Hinweisen für Gespräche mit Selbstmordgefährdeten, Informationen über die Gesellschaft, ihre Veranstaltungen und Publikationen.
www.suizidprophylaxe.de/

Freunde fürs Leben e.V.
Die Autoren informieren über das Tabuthema Suizid, indem Fakten und Hilfestellungen bei drohendem Suizid und einhergehender Depressionen im eigenen Umkreis gegeben werden.
www.frnd.de

Krisendienst Mittelfranken
Der kostenfreie und anonyme Dienst begleitet und unterstützt Menschen in seelischen Notlagen durch telefonische und persönliche Beratung.
www.krisendienst-mittelfranken.de/

Suizidprophylaxe
Mit dem Leitgedanken "Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst. Der Sinn des Lebens bist du. Was sonst könnte es sein?" stellt Dr. W. Dorrmann aus Bamberg Informationen zum Thema Suizidprophylaxe und -prävention bei Patienten in akuten suizidalen Krisen und Informationen zur Psychotherapie bei traumatischen Erlebnissen sowie neuere Untersuchungsergebnisse und Diskussionsbeiträge auch zu anderen Themen aus der Psychotherapie bereit.
www.krisen-intervention.de/

Verwaiste Eltern Deutschland e.V.
Der Tod zerreißt das Geflecht von Rollen, Funktionen und Beziehungsstrukturen und verändert tiefgreifend die Dynamik und das seelische Gleichgewicht einer Familie im Ganzen sowie bei den einzelnen Betroffenen. Der Bundesverband will trauernden Familien zur Seite stehen, um mit dem Tod eines Kindes abschliessen und weiterleben zu können und bietet dazu Links zu den verschiedenen Regionalstellen.
www.veid.de/

Verein für Suizidprävention e.V. Hildesheim
Mit dem Motto "Über Probleme kann man reden" werden ein Krisentelefon und ein Krankenhausbesuchsdienst bereitgestellt ,sowie Selbsthilfeprojekte und Schulprävention durchgeführt. Weiterführende Informationen zur Vereinsstruktur und Finanzierung.
www.suizidpraevention-hildesheim.de/

Angehörigengruppe um Suizid
Der Selbsthilfeverin AGUS stellt sich vor und gibt Selbsthilfeadressen bekannt. Darüber hinaus wird die Situation von Angehörigen nach einem Suizid erläutert.
www.agus-selbsthilfe.de/

Therapiezentrum für Suizidgefährdete
Vorstellung des TZS am Universitäts-Krankenhaus Eppendorf in Hamburg. Mit Informationen zum Thema Selbstmordgefährdung und Behandlungsansätzen sowie zu Veranstaltungen.
www.uke.uni-hamburg.de/Clinics/Psych/TZS/

Nur Ruhe
Das Portal über Depressionen, Leere und Selbstmord/Freitod informiert mit Texten und beeinhaltet ein Diskussionsforum, Erfahrungsberichte, aber auch Buchbesprechungen.
www.nur-ruhe.de/portal.php?anz=Links&kat=Portal

Die Arche
Der Verein Suizidprävention und Hilfe in Lebenskrisen e.V. stellt seine Arbeit vor und veröffentlicht Informationsmaterial für Betroffene und Berater sowie Wissenswertes über Trauerarbeit nach dem Suizid.
www.die-arche.de/

Nationales Suizidpräventionsprogramm für Deutschland
Stellt die Situation in Deutschland mit statistischen Angaben dar und geht auf die Grundsätze der Suchtprävention ein sowie deren Umsetzung durch einzelne Arbeitsgruppen des Projektes.
suizidpraevention-deutschland.de

Disturbed
Authentische und emotionale Tagebuchaufzeichnungen eines Suizidanten.
www.disturbed.ch/

Selbstmord ist keine Lösung
Diskussionsforum und Literaturübersicht zum Thema sowie allgemeine Informationen zum Suizid im Kontext der Medien und Politik.
www.selbstmord.de/

Yahoo! Groups : Sui-Master
Für betroffene Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben.
de.groups.yahoo.com/group/Sui-Master/

Selbstmordforum
Forum zum Thema Selbstmord.
www.foren.de/system/user_selbstmord.html

Yahoo! Groups : Psychiatrie-Erfahrener
Die Liste des Bundesverbands Psychiatrie-Erfahrener (BPE) dient dem Erfahrungsaustausch sowie der Diskussion über Anti-Psychiatrie und Selbsthilfe.
de.groups.yahoo.com/group/Psychiatrie-Erfahrener/

Yahoo! Groups : Psycho-Line
Mailgruppe zum Thema Mensch und Psyche, die sich als Expertenrunde in eigener Sache und in ihrem Selbstverständnis, sowohl für Betroffene, Profis, Angehörige als auch interessierte Bürger geeignet sieht.
de.groups.yahoo.com/group/psycho-line/

Yahoo! Groups : Psychotreff
Zusammenschluss und Treffpunkt für Betroffene in Punkto Psyche, Psychosomatik, sprich seelische Kranheitsbilder generell. Diese Gruppe eignet sich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch auch für Laien der Materie.
de.groups.yahoo.com/group/psychotreff/

Yahoo! Groups : Betroffene
Diese Mailingliste ist für alle Menschen die sich mit seelischen Leiden wie Angst, Borderline, Depression, Dissoziation, Missbrauch, Schizophrenie, Suizid, Suchtproblemen oder neurologische Leiden beschäftigen.
de.groups.yahoo.com/group/Betroffene/

Yahoo! Groups : rote_linien
Mailingliste für alle Menschen die sich mit seelischen Leiden wie selbstverletzendem Verhalten (SVV), Borderline, Depression, Dissoziation, Missbrauch, Schizophrenie, Suizid oder Angst beschäftigen.
de.groups.yahoo.com/group/rote_linien/

Seelenkristall
Eine Foren und Chatgemeinschaft bei der sehr viel Wert auf den respektvollen Umgang miteinander gelegt wird. Das Themenspektrum erstreckt sich von Alltäglichkeiten bis hin zur Psyche und Emotionen im Speziellen.
www.seelenkristall.net

Psychose Chat
Chattergemeinschaft mit Schwerpunkthema Psychosen, jedoch sind auch allgemeine Unterhaltungen willkommen. Im angeschlossenen Forum können die Themen eingehender erörtert, sowie Termine zum Chatten vereinbart werden.
Psychose.mainchat.de/

Psychotherapie Forum
Professionell geführte Diskussionsplattform, deren Themenangebot von normalen Alltagsproblemen, bis hin zu kompetentem Rat und Hilfestellungen in Extremsituationen reicht.
www.psychotherapiepraxis.at/

Stalkingforum
Dieses private Boardprojekt bemüht sich um Aufklärung und Hilfe für Betroffene des Phänomens Stalking. Ausserdem befinden sich im Forum nach Regionen sortierte Adressen von Selbsthilfegruppen und Anlaufstellen allgemein.
www.stalkingforum.de/

Forum Glücksspielsucht
Spezifisch auf alle Aspekte der Spielsucht ausgerichtetes und dem gleichnamigen Fachverband unterstelltes Boardprojekt. Hilfe und Beratung für Betroffene sowie deren Angehörige.
www.forum-gluecksspielsucht.de/

Mediarisk International
Internetpräsenz des 2004 gegründeten Vereins e. V. gegen Mediensucht, mit Schwerpunkt Onlinesucht. Ausführliche Informationen, eine telefonische Beratungshotline, sowie ein Diskussionsforum stehen zur Verfügung.
www.onlinesucht.de/

Forum Psycho-Treff
Forum zur Selbsthilfe bei Zwangsstörungen, Depressionen, Borderline, Panikattacken und anderen psychischen Erkrankungen. Die Seiten bieten ausserdem weitere Informationen zu den genannten Themenschwerpunkten an.
www.forum-psycho-treff.de/

QuarterLife Crisis
Dieses Diskussionsforum richtet sich an junge Leute und bietet eine Kommunikationsmöglichkeit in allgemeinen Sinn- und Lebenskrisen. Probleme im Arbeitsalltag, in Sachen Liebe oder mit den Eltern können Besprechung finden.
www.quarterlifecrisis.de

Seelenkummer
Das Forum steht allen Betroffenen von psychischen Problemen, Störungen und Krankheiten offen und soll sich nicht nur auf eine bestimmte Erkrankung oder Thematik beschränken, sondern als allgemein gehaltenes Forum, Hilfe zur Selbsthilfe von ebenfalls Betroffenen anbieten.
www.seelenkummer.de/

Irre sein
Unter dem Motto "Nicht der psychisch Kranke ist krank, sondern die Gesellschaft in der er lebt" werden aus persönlicher Sicht die Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung beleuchtet.
www.irresein.de/

Stumm, oder warum rufst Du nicht um Hife ?
"Wenn Du vor mir stehst und mich ansiehst, was weißt Du von den Schmerzen, die in mir sind, und was weiß ich von Deinen. Und wenn ich mich vor Dir niederwerfen würde und weinen und erzählen, was wüsstest Du von mir mehr als von der Hölle, wenn Dir jemand erzählt, sie ist heiß und fürchterlich." Die persönliche Seite informiert in Gedichten, Geschichten und künstlerischen Darstellungen über Magersucht und Narzissmus.
www.selbsthass.com/deutsch.htm

Sundown
Artikel und Informationssammlung zu SVV, Essstörungen, Borderline und Depressionen sowie mit Tagebuch von Betroffenen und einem Forum.
www.beepworld.de/members47/cytaenia/index.htm

Eine Frau kämpft um Gerechtigkeit
Eine Patientin leidet an Spätfolgen und Nebenwirkungen von Psychopharmaka und bittet um Unterstützung im Kampf gegen die verantwortlichen Ärzte.
people.freenet.de/unter-uns

Psychische und Verhaltensstörungen nach ICD-10
Btonline veröffentlicht die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in der 10. Revision, Version 2.0, in der Ausgabe für die Zwecke des SGB V.
www.btonline.de/gesetze/icd10/fr-icd.htm

Psychische und Verhaltensstörungen nach ICD-10
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information hat die Internationale Klassifikation der Krankheiten in der 10. Revision mit Basisinformationen, Beschreibung des Datenmaterials und Vorträgen veröffentlicht.
www.dimdi.de/de/klassi/diagnosen/icd10/

Gesund.co.at
Das Informationsportal für Gesundheitsfragen in Österreich gibt auch Auskunft zu psychischen Erkrankungen und Sinn und Zweck einer Psychotherapie und hilft durch Links auf der Suche nach einem Therapeuten weiter.
www.gesund.co.at/gesund/Infothek/Psychotherapie/Psychotherapie.htm

Einstiegsportal in die Welt der Psychiatrie
Psychiatrie-aktuell.de bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu psychiatrischen Störungen (Demenz, Depression, Schizophrenie, Manie, Zwang, Sucht und Angststörungen), deren Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene, Angehörige, Ärzte, Medizinisches Personal und Studenten.
www.psychiatrie-aktuell.de/

Beratung und Therapie online
Das Portal BTonline informiert basierend auf der ICD-10 über das gesammte Spektrum der psychischen, psychiatrischen und psychosomatischen Störungen, mit Links zu Kliniken, Recht und Literatur.
www.btonline.de/krankheiten/persoenlichkeit/pkstoerungen.html

Patienteninformationsdienst
Handverlesene Informationen der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung auch zu psychischen Erkrankungen, Selbsthilfe und wissenschaftlichen Organisationen für Patienten und Interessierte.
www.patienten-information.de/

das-beratungsnetz
Die Beratungsplattform für psycho-soziale Probleme bietet kostenlose Online-Beratung durch gemeinnützige und paritätische Einrichtungen. Die Kontaktaufnahme direkt mit den Beratungstellen via Chat, Mail oder Telefon ist möglich.
www.das-beratungsnetz.de

psyonline.at
Gesamtliste aller PsychotherapeutInnen in Österreich und Verzeichnis von psychosozialen Einrichtungen mit benutzerfreundlichen Suchmöglichkeiten. Umfangreiche Text- und Linksammlung.
www.psyonline.at/

Medicine-Worldwide: Psychische Störungen und Besonderheiten
Darstellung der häufigsten psychischen Erkrankungen von Magersucht, Depression über Hypochondrie sowie Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/

Depersonalisation
Erläuterungen zu Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Störung sowie weiterführender Literaturangabe. Mit Forum und Webring.
www.beepworld.de/members17/depersonalization/

Multi-Corner
Eine Informationsseite zum Thema Multiple Persönlichkeiten mit vielfältigen Hintergrunddetails und konkreten Hilfen für Betroffene und den Menschen in ihrem Umfeld.
www.multicorner.de/

Emetophobie
Die Initiative befasst sich mit Emetophobie, der Angst vor dem Erbrechen und bietet neben Wissenswertem, eine Plattform für Experten und Betroffene.
www.emetophobie.de/

Panik-Attacken
Unter dem Motto "Lass die Angst nicht dein Leben bestimmen" werden Informationen zu Angst- und Panikstörungen bereitgestellt und mit Adressen, Diskussionsforen, Expertenforen, Chat und der Hilfe zur Selbsthilfe ergänzt.
www.panik-attacken.de

Allgemeine Angst-Auskunft
Dr.Dr.med. Herbert Mück informiert Betroffene und Bezugspersonen rund um das Thema Angst und Panik, beschreibt verschiedene Strategien gegen die Angst und geht vertiefend auf einzelne Angststörungen wie Flugangst, Prüfungsangst, Kinderangst und Tierphobie ein. [D-51061 Köln]
www.angst-auskunft.de

Paniker.de
Das Angebot umfasst neben diversen Beiträgen zu einzelnen Ängsten und Therapieformen auch ein Diskussionsforum.
www.paniker.de/

Behandlungseinrichtung für Angsterkrankungen
Aufklärungen über Angsterkrankungen und über den Teufelskreis der Angst sowie über Vorgänge im während einer Panikattacke. Desweiteren stellt die Berliner Einrichtung ihr Behandlungskonzept vor,
www.bapberlin.de

Erythrophobie
Neben Informationen zu Entstehung, Behandlung und persönlichen Berichten über das Erröten und die Angst davor, wird ein Forum und Chat für Betroffene angeboten.
www.erythrophobie.de/

Angst- und Panikhilfe Schweiz
Die APhS ist ein Verein zum Thema Angst und Panik. Betroffene, Angehörige und Interessierte finden Hilfe und Infos zu dieser Krankheit.
www.aphs.ch

Brechangst.de
Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Emetophobie, die sowohl Informationen als auch einen Treffpunkt für Betroffene und Interessierte anbietet.
home.arcor.de/emetophobie/

Angst und Panik
Diskussionsforum für psychische Störungen wie Angst und Panik. Mit Erklärungen zu einhergehenden Symptomen und Verweise auf Hilfseinrichtungen.
www.angst-und-panik.de/

Paruresis Selbsthilfe
Informationsseite über die psychisch bedingte Entleerungsstörung mit weiterführenden Links.
www.paruresis-support.de/

Glücksweg
Auch auf eigene Erfahrungen basierend, werden die verschiedenen Phobieformen, ihre Auswirkungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten dargestellt. Mit Forum und Begrifflichkeiten in der Gebärdensprache.
www.fortunecity.de/parkalleen/gluecksweg/521/

Verlustangst.de
Information über Verlustangst, Eifersucht und Depression, mit Ursachen, Symptome, und Behandlungsmöglichkeiten sowie Adressen, Kontakte und Austausch für und mit Betroffenen und Angehörige.
www.verlustangst.de/

Prüfungsangst
Die Seiten der Uniprotokolle informieren über Symptome, Entstehung und Strategien zur Überwindung von Angst vor Prüfungen. Ergänzend sind Psycho- und Eignungstest zum Thema beigefügt.
www.uni-protokolle.de/pruefungsangst.php

Angsthilfe
Ratgeberseite für Betroffene, die an Angst, Panikattacken, Agoraphobie leiden. Mit Selbsthilfetipps aus NLP und EMDR sowie der Buchvorstellung namens Das Angst-Schema.
www.angsthilfe.info/

Hagener Angstselbsthilfe
Angaben zum Verein, Chatbereich für Betroffene, Ex-Betroffene, Angehörige und Interessierte.
www.hagener-angstselbsthilfe.de

Angst- und Panikstörungen
Medicine worldwide informiert und erläutert die Störung mit Angaben zu Häufigkeit, Grundlagen und Ursachen, Symptomatik und Untergruppen von Angst- und Panikstörungen.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/angst.html

Yahoo! Groups : angst-l
Das Forum bietet Erfahrungsaustausch über Angst, Panik und Depression.
de.groups.yahoo.com/group/angst-l/

Yahoo! Groups : Angst_Panik_Zwang
Die Gruppe soll ein Forum sein für Menschen mit jeder Art von Angsterkrankungen, Panikattacken und Phobien. Auch Menschen mit Zwangserkrankungen sind .
de.groups.yahoo.com/group/Angst_Panik_Zwang/

Yahoo! Groups : AngstundPanik
In dieser unmoderierten Mailingliste tauschen sich Betroffene aus, die an Angst- und Panikattacken, Phobien, Agoraphobie, generalisierten und sozialen Ängsten und an anderen Angststörungen leiden.
de.groups.yahoo.com/group/AngstundPanik/

Yahoo! Groups : dieangstliste
Das Forum bietet Informationen rund um die Themen Angst, Panik und Phobien.
de.groups.yahoo.com/group/dieangstliste/

Yahoo! Groups : examensstress
Das Forum dient dem Erfahrungsaustausch von Examenskandidaten oder solchen die es noch werden wollen. Themen könnten z.B. Angst und Panik vor Prüfungen und gute Tips dagegen, Lernstrategien, Zeitplanung und lustige Erlebnisse mit dem Prüfungsamt sein.
de.groups.yahoo.com/group/examensstress/

Yahoo! Groups : Emetophobie
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Emetophobie, Essstörungen oder Angst vorm Erbrechen bietet Erfahrungsaustausch oder ein Forum, um zu reden oder einfach nur nette Menschen kennen zu lernen, die an einem ähnlichen Problem leiden.
de.groups.yahoo.com/group/Emetophobie/

Yahoo! Groups : Muetter-mit-Angst
Die Mailingliste für Muetter dient dazu, sich mit Leidensgenossinnen austauschen zu können, über die Ängste offen zu sprechen, Ratschläge und Tipps zu deren Bewältigung zu bekommen, über mögliche Therapien zu reden oder um einfach zu sehen dass man nicht damit alleine ist.
de.groups.yahoo.com/group/Muetter-mit-Angst/

Yahoo! Groups : Online-Hilfen-gegen-Angst
Das Forum ist eine Gemeinschaftsseite von www.panik.at und www.ich-habe-angst.de.
de.groups.yahoo.com/group/Online-Hilfen-gegen-Angst/

Yahoo! Groups : sozialphobie-koeln
Diese Liste wendet sich speziell an Menschen aus Köln und Umgebung, die unter Sozialphobie bzw. Schüchternheit leiden und den Kontakt zu anderen Betroffenen aus der Nähe suchen.
de.groups.yahoo.com/group/sozialphobie-koeln/

Yahoo! Groups : wegerich
Gegenseitige Hilfe zur Selbsthilfe zu dem Entschluss zu einem anderen Weg sollen den Betroffenen aus dem Kreislauf des Leidens herausholen.
de.groups.yahoo.com/group/wegerich/

Yahoo! Groups : wien
Die Liste wendet sich ausschließlich an Wiener und Österreicher mit Angsterkrankung.
de.groups.yahoo.com/group/wien/

Yahoo! Groups : Sozialphobie-Wien
Richtet sich an Betroffene, die mit Kontaktängsten, gesellschaftlichen Problemen oder anderen sozialen Defiziten zu kämpfen haben. Die Gruppe ist als Hilfe zur Selbsthilfe anzusehen.
de.groups.yahoo.com/group/Sozialphobie-Wien/

Sophie-Hamburg
Selbsthilfe- und Freizeitgruppe für Menschen mit Angsterkrankungen in Hamburg und Umgebung.
de.groups.yahoo.com/group/sophie-hh/

Sopha Selbsthilfe
Die Selbsthilfe Seite für Menschen mit sozialen Ängsten stellt ihre Gruppe vor und hilft bei Fragen zur Phobie und Therapie weiter.
www.sozialphobie-do.de/

Sozialphobieforum Berlin
Seiten zur Berliner Selbsthilfegruppe "soziale Ängste" auf denen man über das Forum auch viele reale Treffen außerhalb der Gruppe planen kann.
www.sozialphobieforum-berlin.de/

Selbsthilfegruppen Soziale Phobie
Kontakt und Termine verschiedener Gruppen zu diesem Thema.
home.t-online.de/home/sophoshg/

Flugangst erfolgreich bekämpfen
Beatrice Baumgart referiert mit Bezug auf ihren eigenen Weg über die erfolgreiche Bekämpfung von Flugangst.
www.flugangst.ch/

Hohn-Stattelmann, Maika
Information über Flugangst und Lösungswege sowie Information über ein Flugangstseminar.
www.flugangst-coaching.de/

Flugangstzentrum
Das Zentrum gibt sowohl Seminare für ein künftig angstfreies und entspanntes Fliegen an als auch Informationen und Hinweise im Umgang mit der Flugangst.
www.flugangstzentrum.de/

Flugangstseminare
Fit to fly bietet Wochenendseminare mit Flug in Zürich, Tagesseminare und Einzelbehandlungen gegen Flugangst an. Im Einzelnen werden die Programminhalte erläutert.
www.fit-to-fly.ch/

Agentur Texter-Millott
Agentur Texter-Millott
www.flugangst.de/

Flugangst vorbeugen
Informationen rund um die Abläufe am Flughafen und in der Luft. Das Prinzip des Fliegens wird erklärt und so versucht, Flugangst zu mildern.
www.erklaert.de/

Nonuna
"Du kannst den Regenbogen nicht haben, wenn es nicht irgendwo regnet." Mit diesem einleitenden Satz werden Informationen zu Ängsten und zu Autogenem Training, Gedichte und ein Forum zum Gedankenaustausch angeboten.
nonuna.bravepages.com

Sunny, ein Leben in einer anderen Welt
Die Beschreibung ihres Weges aus Angst, Panik und Depression soll allen Betroffenen Mut machen und wird ergänzt durch Informationen über Methoden, Erfahrungsberichte, Erste Hilfe, Gedichte, Bilder, Ernährung, Literatur und einem Online-Forum.
www.beepworld3.de/members21/s-u-nn-y

Panik 2002
Ein Betroffener berichtet unter dem Motto "Inmitten von Schwierigkeiten liegt immer eine Insel der Möglichkeiten" von seinen Angst- und Panikstörungen, gibt Tipps zu Behandlung, Medikation und Büchern. Eine Liste zu Ärzten, Psychologen und Krankenhäusern ist im Aufbau.
www.panik.at

Herzklopfen
Die eigene Angstgeschichte wird mit dem Anliegen erzählt, anderen Betroffenen Mut zu machen und eigene Bewältigungsstrategien aufzuzeigen.
www.beepworld.de/members11/angsthasen/

Angsthasen
Von Betroffenen für Betroffene und Interessierte, die ihre Erfahrungen mit Ängsten einbringen können. Eine Ärzteliste sowie Mailinglisten und Forum stehen zur Verfügung.
www.angsthasen.de/

Zwangserkrankungen
Das Angebot für Betroffene und ihre Angehörigen soll helfen, sich zum Thema zu orientieren und einige Hintergründe der Erkrankung zu erfahren.
www.zwang.ch

Zwangserkrankungen.de
Das Selbsthilfeprojekt wurde für Menschen ins Leben gerufen, die bereits unter einer Zwangserkrankung leiden und Gleichgesinnte finden wollen, um mit ihnen Informationen über die Krankheit auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Hilfe zu finden, und bietet dazu ein Online-Forum, Mailingliste, Adressen und Kontakte zu Selbsthilfegruppen in Deutschland.
www.zwangserkrankungen.de

Der Fall der Zwangsneurose von Mme. N.
Das Referat von B. Reifenschneider aus dem Jahre 1998 nimmt Bezug auf Arbeiten von Dr. Loewenstein und Dr. Weinshels und behandelt die psychoanalytische Fallbeschreibung einer Zwangsneurose, ihrer Genese und Heilung, sowie etwas Hintergrundwissen.
www.nolovelost.com/boris/loewenst.htm

Zwangsstörungen
Medicine worldwide informiert über Ursachen, Symptomatik und Therapien der Erkrankung.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/zwangsstoerungen.html

Hungrig-Online
Bietet ausführliche Informationen zu Magersucht und Bulimie für Betroffene, Angehörige, Selbsthilfegruppen und Fachleute, sowie Kommunikationsmöglichkeiten mittels Mailing Listen, Chats und Foren.
www.hungrig-online.de/

Europäisches Forschungsprojekt Essstörungen
Geschwisterstudie zur Erforschung der Risikofaktoren für Magersucht, Bulimie und Adipositas: Ein von der Europäischen Union gefördertes Forschungsprojekt. Informationen zur Studie, sowie zu Magersucht, Bulimie und Adipositas.
www.univie.ac.at/essstoerungen/

ABAS Stuttgart
Die Anlaufstelle bei Essstörungen gibt Orientierung und Unterstützung bei der Suche nach einem Behandlungs- und Heilungsweg und Klärung in Bezug auf Behandlungsangebote, Hilfestellung sowie motivationsfördernde Beratung, welches im Detail dagestellt wird [D-70176 Stuttgart].
www.abas-stuttgart.de/

Essstörungen und Trichotillomanie
Die Diplom-Arbeit von Simone Schenk im Fachbereich Psychologie an der Universität Osnabrück untersucht und vergleicht an Hand verschiedener Modelle die Erkrankungen hinsichtlich ihrer Ursachen und Gemeinsamkeiten.
www.trichotillomanie.de/Dateien/Schenk.pdf

Shalleen
Zum Thema Eßstörung gibt die Betroffene Wissenwertes über Essstörungen und Kriterien sowie zu Therapieformen bekannt. Mit Chat-Room, Forum, eigenen Berichten und weiterführenden Adressen.
www.shalleen.de/

Set.point Wien e.V.
Die Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen bietet Betroffenen mit und ohne Therapieerfahrung Treffen an und stellt die Folgen der Störung dar.
www.setpoint.at/

Projekt PEP
Das Präventionsprojekt von Ess-Störungen mittels Sensibilisierung für gesundes und gestörtes Essverhalten stellt sich und das Konzept vor. Angebote sind Weiterbildung von Lehr- und Fachkräften zur Prävention, Früherkennung und Inervention sowie Beratungsangebot für Gefährdete und Betroffene und deren Angehörige.
www.pepinfo.ch

Netzwerk Essstörungen Schweiz
Wissenswertes über die Störungen mit Hinweisen zur Prävention und einem Selbsttest. Darüberhinaus steht ein Ratgeber sowohl Betroffenen als auch Aussenstehenden zur Verfügung sowie Fachartikel. Mit Adressdatenbank für Behandlung und Selbsthilfe.
www.netzwerk-essstoerungen.ch/

Frankfurter Zentrum für Essstörungen
Informationen und Hilfsangebote zum Thema Essstörungen, wie Magersucht, Adipositas oder Bulimie.
www.fz-ess-stoerungen.de/

Therapie-Centrum für Ess-Störungen München (TCE)
Das TCE zeigt Merkmale eines gestörten Essverhaltens auf und geht auf das Risiko für Kinder sowie auf die einzelnen Erkrankungen ein. Neben den Ursachen wird auf die Prognose eingegangen. Hilfe und Therapiemöglichkeiten werden vorgestellt.
www.t-c-e.de/

Schlaraffenland Bremen
Die Informatiions- und Beratungsseite ist Anlaufstelle und Forum für alle, die etwas über Ess-Störungen erfahren möchten und zeigt verschiedene Lösungen auf.
www.schlaraffenland-bremen.de/

BZgA - Essstörungen
Die Site der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung liefert Informationen und konkrete Hilfestellung für Betroffene und Angehörigen, stellt Präventionsprogramme vor und macht auf das anonyme Beratungstelefon aufmerksam.
www.bzga-essstoerungen.de/

Ab-server.de
Informationen und Beratung zu Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas, binge-eating), Vermittlungsnetzwerk Kliniken, Psychotherapeuten, Psychiater, Selbsthilfegruppen, E-Mail-Beratung, Foren für Betroffene und Angehörige sowie Chats findet man auf diesen Seiten.
www.ab-server.de/

Yahoo! Groups : Essstörungen
Die anonyme und virtuelle Selbsthilfegruppe behandelt alle Themen rund um die Erkrankung.
de.groups.yahoo.com/group/Essstoerungen/

Essstörungen: Infos, Hilfe, Prävention
Der Mädchenhaus Heidelberg e.V. und das Frauengesundheitszentrum Heidelberg richten sich mit vielen Infos über Essstörungen besonders an betroffene Mädchen und Frauen, aber auch interessierte Eltern und Fachkräfte.
www.ess-stoerungen.net/

Psychotherapie von Essstörungen in Stuttgart
Hilfe bei Gewichts-, Figurproblemen, Unter-, Übergewicht, Ess-Brechsucht, Magersucht und Esszwang auf verhaltenstherapeutischer Basis.
www.essstoerungen-psychotherapie.de/

Anonyme Esssüchtige in Genesung
Deutscher Zweig einer weltweiten Selbsthilfeinitiative, die ein Genesungsprogramm für Essprobleme anbietet, welches auf den zwölf Schritten der Anonymen Alkoholiker basiert. Neben Informationen über Esssucht und Mitgliedertreffen, Bestellmöglichkeit für Literatur, Faltblätter, Kassetten und einer eigenen Zeitung.
www.foodaddicts.org/de/

Pica: Krankhafte Essgelüste
Definition, sowie Beschreibung der Symptome, Verhaltensweisen und Therapiemöglichkeiten dieser seltenen Essstörung.
www.psychosoziale-gesundheit.net/psychiatrie/pica.html

Anorexie und Bulimie
Eva Corino rezensiert in der Berliner Zeitung das Buch von Mara Selvini Palazzoli. Diese zieht in ihrem Werk die Summe aus 30 Jahren familientherapeutischer Arbeit.
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1999/1204/magazin/0019/index.html?keywords=Corino%20Mara%20Selvini%20Palazzoli;mark=mara%20corino%20palazzoli%20selvini

sowhat: Institut für Essstörungen
Die Beratungsstelle für Menschen mit Essstörungen stellt sich und ihre Aktivitäten vor sowie das Krankheitsbild und das eigene Behandlungskonzept.
www.sowhat.at/

Frauensache
Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essanfällen des Institutes für frauenspezifische Psychotherapie, Supervision, Coaching und Weiterbildung in Wien. Veranstaltungshinweise, Veröffentlichungen und Tipps zur Gründung einer eigenen Selbsthilfegruppe.
www.frauensache.at/essstoerung/

Netzwerk Essstoerungen
Verein in Innsbruck der Beratung und Hilfe für Betroffene von Essstörungen (Magersucht / Anorexie, Ess-Brechsucht / Bulimie) und Angehörige anbietet. Link Liste, Literaturempfehlungen, Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und die Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten an der Universität Innsbruck.
www.netzwerk-essstoerungen.at/

Esssucht
Forum für Leute die an einer Essstörung leiden und den Austausch mit anderen suchen.
www.beepworld.de/members60/cowgirl5/

Anorexia Nervosa / Magersucht
Diagnose und Behandlungsansätze der Anorexia nervosa
www.trojovsky.net/alex/anorexia/

Selbsthilfe bei Magersucht
Addressen, Links, Informationen, Newsletter, Erfahrungsberichte und Diskussionsforum zum Thema Magersucht.
www.magersucht.de/

Magersucht-Online
Informationen zu Magersucht, Anorexie, Anorexia nervosa, zusammengestellt von Betroffenen für Betroffene.
www.magersucht-online.de

Magersucht und Androgynie
Das Erfolgsbuch von Patricia Bourcillier, veröffentlicht 1992, ist jetzt kostenlos online zugänglich.
www.magersucht.com

NetDoktor.at: Magersucht (Anorexia nervosa)
Information über die Magersucht, ihre Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und mögliche Komplikationen.
www.netdoktor.at/Krankheiten/Fakta/magersucht.htm

BTonline: Beratung und Therapie Online
Einführung sowie Abschnitte über Vorkommen, Symptomatik, Formen, Verlauf, Ursachen und Therapie.
www.btonline.de/krankheiten/essstoerungen/anorexianervosa/anorexia.html

MedizInfo: Anorexia Nervosa
Informationen über Magersucht, Krankheitsbild, Psycho-soziale Bedingungen und Therapie.
www.medizinfo.de/ernaehrung/anorexie.htm

Hungry Angel
Informationen und Gedankenanregungen über Magersucht, Selbstbiographie einer Betroffenen, Bücherliste und Tagebuch.
people.freenet.de/nyaasu/HungryAngel/

Bulimie-Online
Informationen zu Bulimie, von Betroffenen für Betroffene mit Forums und Chat.
www.bulimie-online.de

MedizInfo: Bulimie
Informationen über Bulimie, Krankheitsbild und Therapie.
www.medizinfo.de/ernaehrung/bulimie.htm

Medicine-Worldwide: Bulimia nervosa (Bulimie)
Information über Ursachen, Häufigkeit, Symptome, Diagnose, Therapie, Komplikationen, sowie Addressen von Beratungsstellen .
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/bulimie.html

Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom
Die Seiten der Elternhilfe für Kinder mit Rett-Syndrom in Deutschland e.V. geben Hilfen für den Alltag im Umgang mit dem Syndrom und weiterführenden Hinweisen in Sachen Therapie und Recht.
www.rett.de/

Lerninstitut
Das Institut beschäftigt sich mit Problemstellungen und Lösungen zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie und POS/ADD, die im einzelnen dargestellt werden.
lerninstitut.ch

Kinderzeichnung bei Entwicklungsstörungen
Über den Einsatz der Kinderzeichnung bei Entwicklungsstörungen mit Informationen zu Weiterbildungskursen und zum Frostig-Konzept sowie der Therapie mit Fallbeispielen.
www.christa-seidel.de

Tomatis Institut Wien
Vorgestellt wird eine spezielle Methode, die bei Lernschwierigkeiten, Stottern, Verhaltensauffälligkeiten hilft. Mit Literaturhinweisen und Kommentaren.
www.tomatis-institut.at

Bundesverband Legasthenie e.V.
Mit Veranstaltungshinweisen, Informationen zur Mitgliedschaft und Kontaktadressen.
www.legasthenie.net/

Dyslexia
Fernlehrgang zum diplomierten Legasthenietrainer. Österreichischer Dachverband Legasthenie.
www.dyslexia.at/

Legasthenie-Therapie durch Fachinstitute (ILT)
Diagnose, Beratung und Therapie der Legasthenie, Lese- Rechtschreibstörung und LRS durch Lerntherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Ratgeber, Aufsätze,Literatur und Links.
www.Legasthenie-Therapie.de

Legasthenie und Sehprobleme
Mit Testfragen, Studien und Literatur für Betroffene und Fachleute.
www.legasthenie-info.de/

Legastheniker-Seite
Informationen über Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), Therapiemöglichkeiten, Tips für Eltern und interaktive Seite für Schüler.
www.legastheniker.de/

Joseph Kennedy
Der Inhaber einer privaten Nachhilfeschule versucht mit seinem Konzept CreaLern die Lese-Rechtschreibschwäche zu behandeln.
www.crealern.de

Landesverband Schleswig Holstein
Bietet zahlreiche Informationen zum Thema Legasthenie und informiert über seine Arbeit.
people.freenet.de/Schenkenberg-online/Legasthenie.html

Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.
Der Dachverband bietet Kindern und Erwachsenen mit Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen sowie Hochbegabung Unterstützung an und gibt Eltern und Lehrern Informationen an die Hand. Mit Forum und Berichten.
www.dvld.de/

Easylearn
Informationen über die Therapiesoftware Senso-X und andere Lernhilfen bei Legasthenie.
www.lrs-auditiv.de/

Legasthenie: LRS-Lernwerkstatt
Unterrichtsmaterialien für Legastheniker, einsetzbar im vierten, fünften oder sechsten Schuljahr, finden sich auf den Seiten.
www.ewetel.net/~thomas.fischer5/

Bodenseezentrum für Legasthenie
Informationen zum Erkennen und Behandeln von Kindern mit Leseschreibschwächen.
www.legasthenie-bodensee.de/

Kreisverband Legasthenie Zollernalb e.V.
Sehr informative Website. Verschiedene Informationstexte, ein Glossar, Links und aktuelle Nachrichten.
www.legasthenie-zollernalb.de

Institut fuer Entwicklungs- und Lerntherapie
Über die Diagnose und Therapie von Entwicklungs- und Lernstörungen im schriftsprach-lichen Bereich mit pädagogischer und psychologischer Intervention bei Kindern und Jugendlichen.
www.legasthenie-therapie-hamburg.de/

Salzburger Landesverband Legasthenie (SLL)
Informationsseiten des Salzburger Landesverbandes mit Hinweisen auf Vorträge, Literatur, Erlässe zur Leistungsbeurteilung und Legasthenikerbetreuung.
members.aon.at/sll

Celeco
Verfahren zu individuellen Diagnose und ursachenbezogenen Therapie von Lesestörungen. Das Verfahren wurde von PD. Dr. Dr. Werth am Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der LMU München entwickelt.
www.celeco.de/

Legasthenietherapie-Info
Informationen für Fachleute über Teilleistungsstörungen. Berichtet über Forschungsergebnisse, Fachliteratur, diagnostische Verfahren und Therapiematerialien.
www.legasthenietherapie-info.de

BlickLabor der Universität Freiburg
Überprüfung von Wahrnehmungs- und Blickfunktionen bei Schulproblemen. Bei Bedarf werden Trainings-Geräte ausgeliehen, mit denen Entwicklungsrückstände aufgeholt werden können.
www.blicklabor.de

Ausbildungsinstitut Reuter-Liehr
Zweijährige Ausbildung zum Legasthenietherapeuten. Der Schwerpunkt liegt in der lautgetreuen Rechtschreibförderung nach Reuter-Liehr.
www.lrs-therapie.de

LRS Elterninitiative
Informationen zum Thema LRS und anderen Lernstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Praktische Lösungsmöglichkeiten und eine umfangreiche Sammlung von Qualitaetslinks im Netz
lrs.privat.t-online.de/

Sabine Kern
Die Dipl.-Sozialpädagogin stellt ihre Praxis für Lerntherapie vor, beschreibt ihre Angebote und geht auf einzelne Förderbereiche ein. [D-69221 Dossenheim]
www.praxis-fuer-lerntherapie.de/

LOS Lehrinstitut für Orthographie und Schreibtechnik
LOS ist an über 100 Standorten in Deutschland vertreten und trainiert Kinder und Jugendliche mit Problemen beim Lesen und Schreiben. Man macht viel in Gruppenarbeit und arbeitet mit Computern.
www.losdirekt.de

Institut für Legasthenie und Lerntherapie - München
Institut für Legasthenietherapie Psychologisch-heilpädagogisches Institut Altheimer Eck 13 (Nähe Marienplatz - Innenstadt) 80331 München
www.legasthenie-therapie-muenchen.de

Anders Lernen + PC ist eine Fördereinrichtung in Hannover für Kinder mit Legasthenie
Anders Lernen + PC ist eine Fördereinrichtung in Hannover für Kinder mit Legasthenie und für Kinder mit Lese- und Rechtschreibstörungen.
www.legasthenie-hannover.de

Arbeitskreis Legasthenie e.V.
Durchführung von Legasthenietherapien in allen großen Städten Bayerns. Von Jugendämtern anerkannt.
www.akl-bayern.com

Lernlift
Pädagogische Praxis in Hannover, die Therapien bei Legasthenie durchführt.
www.lernlift.de/

Marburger Zentrum für Lerntherapie
Förderinstitut in Marburg. Ratgeber zum Download.
www.legasthenie-marburg.de/

ADS-Kurse
Elterntraining, Konzentrationstraining, Legasthenietherapie für Kinder mit und ohne Hyperaktivität in Berlin und Umgebung, Informationen über ADS/ADHS sowie Termine von Vorträgen und Workshops.
www.ads-kurse.de/

hyperaktiv.de
Informationen zu den Themen Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörung und anderen, mit ADHS verbundenen Symptomen.
www.hyperaktiv.de/

ELPOS Schweiz
Dachverband der Regionalen ELPOS Vereine in der Schweiz. Die Vereine vertreten als Zusammenschlüsse von Eltern die Rechte und Interessen der Kinder mit psychoorganischen Funktionsstörungen. Hier findet man Kontakte, Informationen und weiterführende Literatur.
www.elpos.ch/

Bundesverband Arbeitskreis Überaktives Kind e.V.
Selbsthilfeverband für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADS, ADD, ADHD und daraus resultierenden Entwicklungsstörungen. Bietet Hilfe und Beratung bei Überaktivität, Aufmerksamkeitsstörungen und Lernstörungen.
www.auek.de/

ADD-Online
Umfangreiche Fachinformationen zum Thema Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS/ADHD) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Gut geeignet als Einstiegsseite.
www.adhs.ch

Juvemus e.V.
Regional arbeitender Verein im Raum Koblenz/Rheinland-Pfalz - Hilfe zur Selbsthilfe bei Schulproblemen, Erziehungsschwierigkeiten, Fragen zu Therapiemöglichkeiten, Ernährungsumstellung etc. im Zusammenhang mit ADHD.
www.juvemus.de/

Elterngruppe ADS/H Frankfurt
Informationen zu Aufmerksamkeitsstörungen/Hyperaktivität bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Infos für Elternhaus, Schule und Erziehungsberatung, Selbsthilfeforum, Buch eines hyperaktiven Jugendlichen.
www.ads-hyperaktivitaet.de

ADS in der Schule
Vorgestellt wird eine CD-Rom für Lehrer, Erzieher, Eltern von Kindern mit einem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität (ADS), inklusive einer Bestellmöglichkeit.
www.ads-schule.de

Zappelphilipp
Zu den Themen Hyperaktivität ADD, ADS und POS erhalten Betroffene und Angehörige erste Ratschläge.
www.zappelphilipp.de/

Elterninitiative ADS/HKS Dortmund
Website einer Dortmunder Elterninitiative mit Informationen über Symptome der ADS/HKS und vielen Tips für Schule, Elternhaus, Unterricht, Sozialverhalten usw., Gästebuch, Termine und Kontaktmöglichkeit
www.d1a.de/elternini-ads-hks-dortmund

Dr. Kühle - Kinder- und Jugendarzt
Website einer Arztpraxis in Giessen mit Spezialisierung auf Kinderneurologie, ADS/ADHS und Schlafmedizin. Dazu Beratungsangebot sowie videounterstützte Einstellung auf optimale Medikamentendosierung.
www.dr-kuehle.de/

Zappelin
Webpräsenz der Firma ISO-Arznei; Therapie hyperaktiver Kinder mit dem homöopathischen Mittel Zappelin
ZAPPELIN.DE

Hypies Aktuell
Schwarze Bretter, Archiv und Buchempfehlungen.
www.hypies.de/

Information für Eltern und Kinder zu ADS
Information zu eigenen Büchern, Elterntrainingskurse und über Kinder mit Aufmkersamkeitsstörung. Bietet ausserdem Kurse an.
www.joeckardt.de/

ADS - Screening
Ein online Fragebogentest auf ADS und andere Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sowie ADS Monitoring, eine Beobachtungsprogramm für Eltern und Elterschulungen werden angeboten.
www.ads-zentrum.de/

ADHS-Gruppe AmaDeuS Celle
Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität bei Jugendlichen und Erwachenen. Regelmäßige Gesprächsstunden und Hilfen durch eine Selbsthilfegruppe aus Niedersachsen.
www.beepworld.de/members81/adhs-gruppe-amadeus-celle/

ADS e.V.
Die Elterninitiave zur Förderung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bietet Informationen zu ADS, der Elterninitiative, eine Liste der Gesprächskreise und Veranstaltungen rund um das Thema ADS.
www.ads-ev.de/

Kinder mit ADS
Buchvorstellung des Buches "Was Kinder mit ADS vor allem brauchen".
www.kinder-mit-ads.de/

Hyperaktivität im Vorschulalter
Webseite zur Diplomarbeit "Pädagogische Förderung hyperaktiver Kinder im Vorschulalterunter besonderer Berücksichtigung der Kreativitätsforschung." Mit Literaturhinweisen.
www.wiebimaus.de/

Hilfe für das autistische Kind Regionalverband Linker Niederrhein e.V.
Die Vereinigung zur Förderung autistischer Menschen gibt Auskünfte über Autismus, Fortbildung und Literatur und bietet Therapie und Ambulanz. Ergänzend werden Erfahrungsberichte, ein Forum, Mailinglisten und ein Newsletter bereitgestellt.
www.autismus-online.de/

Autea GmbH
Institut für Autismus Beratung und Fortbildung nach dem TEACCH-Modell
www.autea.de/

Früherkennung und Frühförderung von kindlichem Autismus
Der Ratgeber Behinderung erläutert kurz die Themen "Diagnose Autismus! Was tun?".
behinderung.org/autismus.htm

Auricula-Training
Das Trainigsprogramm, das sich auch an autistische Patienten richtet, wird beschrieben. Es finden sich auch Hinweise über die Kosten, den Ort und die Trainings- Termine.
www.auricula.org/

Hansens Autismusseiten
Unter dem Motto "Weil ich das Leben so liebe, wie ich es tue, drängt sich mir der Schluss auf , dass man schlimme Zeiten durchmachen muss, um das Wunderbare und Faszinierende des Lebens zu erkennen." wird Persönliches und Informationen zum Thema Autismus, Austauschmöglichkeit mit Betroffenen, Eltern und Angehörigen sowie Lesetipps angeboten.
www.autismusseite.de

Frühkindlicher Autismus
Die Diplomarbeit aus dem Jahre 1996 beschäftigt sich mit der Geschichte vom Elfenkind oder dem frühkindlichen Autismus und dessen wissenschaftliche Aspekte. Autismus soll unter dem Gesichtspunkt der verschiedenen Ausprägungen in den verschiedenen Altersstufen nicht wie in einer Momentaufnahme betrachtet werden, sondern als Störung, die die gesamte psychische Entwicklung beeinflusst.
www.autismus-web.de/

Österreichische Rett Syndrom Gesellschaft
Aufklärung über die Diagnostik und Krankheitsverlauf der Entwicklungsstörung unter Bezugnahme genetischer Aspekte und Infos zu den Aktivitäten der Vereinigung.
www.rettsyndrom.at/

Hilfe für das autistische Kind Regionalverband Südbaden e.V.
Neben detaillierten Auskünften zum was und wie der Erkrankung, zu Therapie und medikamentöser Behandlung werden Erfahrungsberichte und Informationen zum Verband und Therapie-Zentrum, sowie ein Forum bereitgestellt. enKrankheitsbild
www.autismus-freiburg.de/

Zentrum für Autismus
Der Verein Arche Noah zur Rehabilitation von Menschen mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen stellt seine Angebote wie Tagesstätte und Wohngruppe für Jugendliche und Erwachsene vor.
www.autismus.at/

Das Berliner Modell für autistische Kinder
Sonderpädagogischer Kongreß Hannover 1998
www.fortunecity.de/lindenpark/caesarenstrasse/135/kongress_hannover98.html

Integrationszentrum für Menschen mit Autismus - MAut
Das Zentrum ist eine Einrichtung der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH und dient als Anlaufstelle für Menschen mit Autismus.
www.m-aut.de/

Elternhilfe RETT Syndrom e.V.
Die Elterninitiative stellt Informationen zum Rett-Syndrom, zu Therapien und zur Alltagsbewältigung bereit, geht auf Fragen des Behindertenrechts ein und fördert den interaktiven Austausch in einem Forum, Chat und Mailingliste.
www.rett.de/

Autismus in Berlin
"Es gibt nicht "die" Therapie für autistische Kinder." Unter diesem Leitgedanken werden Informationen und Hinweise zu der Erkrankung, Therapie, Institutionen, Literatur und Veranstaltungen gegeben.
www.autismus-in-berlin.de/

Tomatis Österreich
Die Vorstellung der Tomatis Institute Tinkl in Wien und Salzburg enthält Informationen über die Tomatismethode und ihre Anwendung.
www.tomatis.at/

Hilfe für das autistische Kind Regionalverband Weser-Ems e.V.
Der Elternverein in Meppen will die Interessen der Menschen mit einer autistischen Störung und ihrer Angehörigen vertreten und bietet Informationen zur Symptomatik und Checklisten zur Früherkennung.
home.t-online.de/home/autismus.meppen

Tomatis Deutschland
Offizielle Tomatis Deutschland Seiten
www.tomatis.de/

Autismus Berlin
Übersicht über die Angebote des Regionalverbandes, wie Einrichtungen, Ambulanzen und Veranstaltungen.
www.autismus-berlin.de/

WIR ELTERN von Kindern mit Autismus
Zeitschrift für Eltern autistischer Kinder; Autismus; Biomedizin; alternative Therapieverfahren
www.autismus-wir-eltern.de/

REHA-Stätten DDr. Banffy
Schwerpunkt Autismus
www.banffy.at/

Autismus und Computer
Die non-profit Organisation Autismus und Computer erforscht Autismus und Wege Menschen mit Autismus zu helfen. Auf den Seiten werden verschiedene Artikel dazu veröffentlicht.
www.autismusundcomputer.de/

MWW: Kannibalismus
Beschreibung des Phänomens des Kannibalismus aus psychischer Sicht, einschließlich historischer Beispiele aus Literatur, Filmen und einer Reihe von Tätern sowie Rechtliches.
www.m-ww.de/kontrovers/kannibalismus.html

Medicine-Worldwide: Multiple Persönlichkeitsstörung
Verständliche Darstellung psychischen Störung von den Ursachen bis hin zu den Therapien.
www.m-ww.de/krankheiten/psychische_krankheiten/multiple_persoenlichkeit.html

Förderverein zur Erforschung des Messie-Syndroms FEM e.V.
Präsentation des Vereins sowie Bekanntgabe von Selbsthilfetreffen. Desweiteren wird in diveren Artikeln über Messies und speziell über die Gruppenarbeit mit ihnen aufgeklärt.
www.femmessies.de/

Anonyme Messies Deutschland
Neben einer kurzen Einführung in die Thematik, werden Adressen von Selbsthilfegruppen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden bereit gestellt.
www.anonymemessies.de/

Messies
Richtet sich an Fachpersonal und klärt über Symptome sowie Ursachen auf und beschreibt einzelne Phasen der Ausführung. Abschließend wird auf Therapiemöglichkeiten eingegangen und dieses anhand von Erfolgsberichten verdeutlicht.
wilfried.schafer.dk/messies2.htm

Selbstverletzung
Über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten von Selbstverletzung.
www.selbstverletzung.com/

Rote Tränen
Neben Informationen zu Ursache und Umgang mit der Erkrankung werden Kurzgeschichten, Gedichte und Lebensberichte von Betroffenen angeboten und durch Literaturhinweise, Chat und Forum ergänzt. Homepage zum Thema Selbstverletzendes Verhalten, SVV, Autoaggression. Kommunikationsplattform mit Forum, Chat und Mailingliste.
www.rotetraenen.de/

Versteckte Scham
Informations- und Austauschseite zum Thema Selbstverletzendes Verhalten mit Hilfsangeboten und Erklärungen zur Erkrankung.
www.versteckte-scham.de/

Selbstverletzendes Verhalten bei Frauen
In der Diplomarbeit werden Erklärungsansätze des Verhaltens und ihre Konsequenzen für die soziale Arbeit im Detail wissenschaftlich erläutert sowie empirische Untersuchungsergebnisse bekannt gegeben. Mit Download Möglichkeit,
mitglied.lycos.de/dneppert/

Rote Linien
Auf den Seiten des interaktiven Kontakt- und Informationsforums für SVV-Angehörige werden Erfahrungsberichte und Interview veröffentlicht sowie mit Ratschlägen und Hilfsadressen.
www.rotelinien.de/

Ich weine rote Tränen
Lebensgeschichte einer Betroffenen, die in Gedichten und Tagebuchaufzeichnungen den Mißbrauch und SVV anspricht sowie einen Kummerkasten-Chat anbietet. Desweiteren wird über die Gesetzeslage informiert.
www.beepworld.de/members41/duerry/

Eternity
Eine Sammlung von Berichten aus verschiedenen Zeitschriften über SVV und persönlichen Artikeln. Mit Forum und Chat.
mitglied.lycos.de/eternity_2/

Under Pressure
Diese Seite bietet Informationen rund um das Thema SelbstVerletzendes Verhalten (SVV), mit Adressen, Informationen und Links.
www.svv-info.de/

Yahoo! Groups : aengstlich-vermeidend
Die Mailing-Liste dient dem Austausch über die ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, mit Berichten zu Erfahrungen, Problematiken, Hilfen und Erfolgen.
de.groups.yahoo.com/group/aengstlich-vermeidend/

Yahoo! Groups : bor-dis-dorf
In der Mailingliste kommen Menschen mit Borderline, Dissoziation und/oder Multiplen Störungen zusammen, um sich Rat und Hilfe zu holen, um Gefühle äußern zu können, ohne gleich bewertet zu werden, aber auch, um miteinander zu lachen und fröhlich zu sein.
de.groups.yahoo.com/group/bor-dis-dorf/

Yahoo! Groups : greenoceangroup
Diese Group ist für alle Borderliner/innen, deren Angehörigen und für Menschen, die unter Selbstverletzendem Verhalten leiden. Diese Group soll zum Erfahrungsaustausch und persönlichen Unterstützung dienen.
de.groups.yahoo.com/group/greenoceangroup/

Yahoo! Groups : Lindaundich
Über das Leben mit der Diagnose Multiple Persönlichkeitsstörung.
de.groups.yahoo.com/group/Lindaundich/

Yahoo! Groups : Sabbelecke
Richtet sich an Frauen, die sich mit Gleichgesinnten unterhalten und treffen wollen.
de.groups.yahoo.com/group/Sabbelecke/

Borderline Community
Internetbasiertes Forum für Menschen, die in irgendeiner Form mit der Borderlinestörung konfrontiert werden. Es richtet sich somit nicht nur an direkt Betroffene, sondern auch an deren Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen, an Mediziner und Therapeuten.
www.borderline-community.de/

Borderline
Neben zusätzlichen Informationen zum Verständnis des Krankheitsbildes wird eine kleine Sammlung von Borderline-Kunst geboten.
members.e-media.at/borderline/

Klinische Merkmale einer Borderline-Störung
Über Symptome und Entstehung der Erkrankung mit Bezug auf Freudsche Theorien der Entwicklungsstufen.
webkultur.com/freud-167.htm

Wuchner: Behandlungsergebnisse von Borderline-Patienten nach klientenzentrierter Psychotherapie
Buchbeschreibung mit Pressestimmen zum Thema.
www.waxmann.com/kat/561.html

Borderline Treffpunkt
Fachliches und Persönliches zu dem Krankheitsbild, sowie Chat und Forum für Borderliner, deren Angehörige und Interessierte.
www.borderline-treffpunkt.de/

Borderline Plattform
Kontakt und Anlaufstelle zur Selbsthilfe bei Borderlinestörungen. Mit ausführlichen Infos, Kontakt- Austauschmöglichkeiten, Kliniklinks, lokalen Gruppen und mit Expertenchat.
www.borderline-plattform.de/

Borderline-Syndrom
Die schweizer Kommunikationsplattform informiert zur Krankheit und zu verwandten Themen und Hilfsmittel. Desweiteren gibt es ein Forum, um aktiv mitzudiskutieren.
www.borderline-syndrom.ch/

Yahoo! Groups : bordidoerfler
Kontaktsuchende Borderliner und Familienmitglieder können sich in der Mailingliste Unterstützung holen.
de.groups.yahoo.com/group/bordidoerfler/

Yahoo! Groups : borderline-liste
In dieser Liste können alle Themen rund um die Borderline-Störung, wie Anliegen im Alltag und medizinische Fragen angesprochen werden.
de.groups.yahoo.com/group/borderline-liste/

Yahoo! Groups : borderline-syndrom
Die Diskussionsgruppe befasst sich mit dem täglichen Umgang der Borderline Symptome.
de.groups.yahoo.com/group/borderline-syndrom/

Yahoo! Groups : Borderline-Treff
Für Menschen, die mit der Erkrankung in Verbindung stehen. Besonderen Wert wird auf die freie Äußerung der Gedanken gelegt und somit wird auf eine Moderation verzichtet.
de.groups.yahoo.com/group/Borderline-Treff/

Yahoo! Groups : borderlinemixer
Eine Mailingliste, deren Anliegen die Verbindung zu Borderlinern, deren Partnern und Interessierten ist.
de.groups.yahoo.com/group/borderlinemixer/

Yahoo! Groups : borderliner_treff
Das Forum bietet einen ausgeglichenen Treffpunkt an, um Diskussionen zur Thematik Borderline-Syndrom zu führen.
de.groups.yahoo.com/group/borderliner_treff/

Yahoo! Groups : Borderline_Selbsthilfe
Zum Austausch untereinander können sich hier sowohl Betroffene als auch deren Angehörige an die Gruppe wenden.
de.groups.yahoo.com/group/Borderline_Selbsthilfe/

Yahoo! Groups : die_borderliner
Richtet sich an alle, die sich wegen ihrer Störung als Aussenseiter fühlen, und so zu anderen Borderlinern Anschluß finden möchten.
de.groups.yahoo.com/group/die_borderliner/

Yahoo! Groups : Borderline_SVV
Die Liste gibt Gelegenheit, um mehr über das Thema Borderline und Probleme mit selbstverletzendem Verhalten zu erfahren.
de.groups.yahoo.com/group/Borderline_SVV/

Borderline Charakter
Informations- und Selbsthilfeforum zur Borderline Störung für Betroffene und Partner.
www.borderline-forum.de/

Borderline Selbsthilfe
Community mit der Intention dieses kaum zu definierende Krankheitsbild besser zu verstehen, zu umreißen und daraus resultierend Selbsthilfe zu ermöglichen.
www.screenbeat.de/kunden/blsh/forum/

Der lange Weg ins Licht
Persönliches einer Überlebenden und Borderlinerin, die offen Bereiche ihrer Lebensabschnitte vom Mißbrauch über Therapie bis zur Strafanzeige mitteilt.
www.beepworld.de/members5/sandraspage/

Exit88-Homepage
Zusammengetragene Informationen über das Borderline-Syndrom mit Bildergalerie, Aufzeichnungen über das Innere Ich des Betroffenen und über die Gedankenwelt in der Klinik.
www.exit88.beep.de/

Thora´s Borderline Welt
Über die eigene Geschichte als Betroffene, das Leben mit Thora aus Sicht ihres Freundes, die Bedeutung einer Therapie, sowie ein öffentliches Tagebuch über die Schwangerschaft der Borderlinerin.
www.beepworld.de/members8/iltu/

Borderlinewelt Wuppertal
Persönliche Berichte von drei Borderlinern, die von ihren Erfahrungen mit Therapien und der Auseinandersetzng mittels Gedichte und Texte erzählen. Desweiteren wird das gemeinschaftliche Buch und Borderlinekunst vorgestellt.
mitglied.lycos.de/Borderlinewelt/

MoonAces Welt
Über Borderline, Selbstverletzung, Suizid, Depressionen und Adoption. Erklärungen zu den einzelnen Themen und Schilderungen von persönlichen Erfahrungen (mit Klinikbericht) einer Borderlinerin.
www.beepworld.de/members38/moonace

Husky
Einblick in das Leben einer jungen Frau mit Borderline sowie Hintergrundinformationen dazu. Mit Gedichten und Gedanken zum Thema und weiteren persönlichen Erzählungen.
people.freenet.de/huskyspage/

Körperfremde
Über das Leben mit Borderline, welches in Tagebuchaufzeichnungen und in Form von Lyrik ausgedrückt wird. Grundlegende Erklärungen von Begriffen ergänzen das Internetangebot. Mit Forum und Adressen.
www.koerperfremde.de/

Der lange Weg ins Licht
Persönliches einer Überlebenden und Borderlinerin, die offen Bereiche ihrer Lebensabschnitte vom Mißbrauch über Therapie bis zur Strafanzeige mitteilt.
www.derlangeweginslicht.de/

Bordix
Beinhaltet Tagebuchaufzeichnungen einer therapeutischen Analyse, Gedichte und Auszüge aus psychiatrischen Berichten der Betroffenen.
www.bordix.de/

(Sera)fine(´s)world
Schilderung der Gefühlswelt und Gedanken als Borderlinerin mit einer Bildergalerie.
www.beepworld.de/members5/serafine/

Trichotillomanie - Infos: Der Zwang sich die Haare auszureissen
Die persönliche Geschichte zu ihrer Erkrankung an Trichotillomanie wird erweitert durch Berichte von anderen Betroffenen, aktuelles Info-Material, Hinweise auf Hilfe und Beratung für Betroffene und Angehörige mit Adressen zu Selbsthilfegruppen, Kliniken und Therapeuten.
www.trichotillomanie.de/

Trich.de - Infos zu zwanghaftem Haareausreißen (Trichotillomanie)
Neben ausführlichen Informationen und Betroffenen-Berichten rund um das zwanghafte Haareausreißen finden sich Listen von Selbsthilfegruppen, Kliniken und Therapeuten sowie ein Trichotillomanie-Forum mit Chat.
www.trich.de/

Trichotillomanie Schweiz
Die Selbsthilfegruppe Zürich bietet mit ihrer informativen Homepage eine Anlaufstelle für Schweizer Betroffene, die Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Therapeuten oder Selbsthilfegruppen brauchen.
www.trichotillomanie.ch

Anja
Aus persönlicher Sicht wird über die Themen Borderline und Selbstverletzung und mit Gedichten, Geschichten, Chat und Forum ergänzt.
mitglied.lycos.de/crazyrose/

Chaos
Die persönliche Seite informiert im Zusammenhang mit der eigenen Geschichte über die Themen Borderline, Selbstverletzendes Verhalten, Essstörung, und Missbrauch.
www.beepworld.de/members/greenocean/

Mondstein-Web
Die persönliche Seite liefert Informationen zu den Themen Borderline, Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, Selbstverletzendes Verhalten und Dissoziation.
www.mondstein-web.de/

Nessy
Sehr persönliche Gedanken und Erfahrungen zu den Themen Suizid, Selbstverletzung, Tod und Sterben, die anhand von Gedichten, Zeichnungen und Fotos festgehalten sind.
members.tripod.de/MissStarless/

Der Griff zur Klinge
Persönliche Site, die sich mit SVV (selbstverletzendes Verhalten) Bulimie und Borderline beschäftigt.
schattenkind.beep.de/

Schuldunfähig
Rechtsanwalt H.J. Kotz informiert zum Beschluss des Bundesgerichtshof vom 20. Februar 2001, Az.: 5 StR 3/01.
www.ra-kotz.de/schuldunfaehig.htm

Forensische Psychatrie und Psychothearpie
Ulrike von Guretzky-Cornitz geht in den Werkstattschriften auf das Bild des Narzissmus in der Jungschen Psychoanalyse ein.
www.pabst-publishers.de/Psychologie/psyzeit/forpp/ausgabe3/guret.html


Viele Einträge in diesem Verzeichnis wurden als Grundlage dem Open Directory (dmoz.org) entnommen, dabei wurden Einträge geändert, gelöscht oder hinzugefügt. Die Logos einzelner Webseiten werden automatisch aus einer Icondatei generiert, die viele Webseiten als favicon.gif anbieten.

Open Directory: Submit a Site - Open Directory Project - Become an Editor         Searchlinks: Seite eintragen - Searchlinks

Searchlinks.de © 2005-2020      Home    Linktipps    Kostenlos    Singles & Flirten    Add URL    Impressum    Datenschutz